It’s just another Mojo Monday….

Naja, eigentlich ist es ja schon Mojo Mittwoch 😉 Ich habe mich gestern und heut mal wieder an einen Mojo Monday Sketch gewagt, den ich dieses Mal wirklich nicht ganz einfach fand. Ich bin mir selbst nicht ganz sicher, ob mir gefällt, was ich letzten Endes kreiert habe, aber seht selbst:

 Well actually it is Mojo Wednesday 🙂 Yesterday night and also tonight I’ve been working yet again on another Mojo Monday Sketch. This weeks sketch I found to be somewhat tricky and I’m not quite sure whether I like what I’ve come up with but decide for yourself:

 Das ist die Vorlage:

 This is the sketch:

Und hier das, was ich daraus gemacht habe: [Und gleichzeitig der Beweis, dass ich ein Nachtstempler bin! 😉 ]

 And this is what I came up with: [and can you tell I am a Late Night Stamper? ;)]

Ich habe das Stempelset „Party This Way“ und „Confetti“ genutzt und mit den Farben „Glutrot“, „Farngrün“, „Zartblau“ und „Pazifikblau“ gearbeitet.

 I used the stamp sets „Party This Way“ and „Confetti“ and worked with the following colors: „Real Red“, „Pear Pizzaz“, „Bashful Blue“ and „Pacific Point“.

 Ich bin wirklich neugierig auf Eure Meinung und eventuelle Verbesserungsvorschläge. Ich habe zum Beispiel nach Fertigstellung der Karte gedacht, dass es noch besser gewesen wäre, den zartblauen Hintergrund durch die BigShot zu jagen und zum Beispiel mit dem quadratischen Gitter zu prägen. Was meint Ihr?

 I am really eager to find out how you like it and even hear some ideas how I could have done better. For example: After finishing the card I thought it might have been even better to run the bashful blue background through the bigshot to give it some texture… what do you think?

Nochmal etwas Schlichtes

Hallo, Ihr Lieben,

heute wollte ich Euch wieder einmal eine eher schlichte Karte zeigen. Ich habe die Idee dafür wie so oft irgendwo im Netz gefunden, ich glaube bei einer amerikanischen SU-Kollegin. Ich weiß aber nicht mehr wo – also wenn ihr mir da weiter helfen könnt, dann verlinke ich natürlich das Original 😉

Gestempelt wurde mit dem Stempelset „Party This Way“ in den Farben Safrangelb, Farngrün, Zartblaub und Kirschblüte und geprägt habe ich natürlich mal wieder mit der BigShot und der Prägeform „Quadratisches Gitter“. Der Schrifzug in Espresso ist aus dem „Pile of Goodies“, den ich gewonnen habe, und der endlich bei mir angekommen ist. Ich glaube, die Karte werde ich noch öfter machen und noch ein wenig mit anderen Farben herumexperimentieren 😉  

Christmas in July a Challenge

Ich habe ja das letzte Mal erwähnt, dass ich eingeladen wurde, bei einer Sketch-Challenge von „In(k)spire me“ mitzumachen.Und so sah die Vorlage aus:

 Da ich irgendwie große Lust hatte, mich mal an Weihnachtskarten zu probieren, habe ich diese Gelegenheit genutzt, beides miteinander zu kombinieren und voilà – das ist dabei herausgekommen:

Farben: Olivgrün, Chili & Vanille Pur

Stempelsets: Barocke Motive, Moderne Weihnachten & Four Frames, sowie Stempelrad „Contempo“

außerdem: Stampin‘ Dimensionals, Stanze Itty Bitty, Glitzerpulver & Basic Strassschmuck – für das Weihnachtsornament gibt es auch eine tolle Stanze (die ist auf meiner Wunschliste!), aber ich besitze sie eben noch nicht, also wurde fleißig mit der Hand geschnippelt 😉

 

Der dritte Mojo Monday…

Ich hatte mal wieder Lust auf eine kleine Herausforderung, also habe ich mich für den Mojo Monday Sketch dieser Woche entschieden:

Und das ist mein Ergebnis: Ich habe mich für die quadratische Version entschieden und so entstand eine Babykarte in Kirschblüte, Espresso, Savanne und Flüsterweiß. Der Strampler ist aus dem Gastgeberinnen-Set „A Slice of Life“ (Level1 aus dem Minikatalog), die Tags sind mal wieder mit dem Stempelset „Tiny Tags“ gestaltet:

Jetzt bin ich eingeladen worden, noch an einem anderen Sketch teilzunehmen, der gerade bei „In(k)spire“ läuft…. Mal sehen, was mir dazu noch so einfällt. Es macht wirklich Spaß, an diesen Challenges teilzunehmen und sich dadurch immer wieder zu Neuem inspirieren zu lassen – probiert’s mal aus!

Ist das ansteckend?

Ist Stempeln ansteckend?

Aber natürlich – das beweisen jedenfalls die folgenden Fotos meiner kleinen Prinzen! 😉

Finneas hoch konzentriert – ich hatte gar keine Ahnung, wie lange sich dieser sonst so wilde Kerl mal mit einer Sache beschäftigen kann! Immerhin hat er drei DinA4 Blätter vollgestempelt, bis er sich dann wieder vom Tisch verabschiedete, um sich nach neuen Möglichkeiten umzusehen, Chaos zu stiften 😉

 „Mama, können wir auch mal Stampin‘ Up! machen?“ fragt mich immer mein Silas… Also wurde es höchste Zeit, dass ich meinen Kids die alten ausrangierten Stempelkissen übereignete und sie nach herzenslust stempeln ließ!

Silas war ganz stolz, dass er nun auch seine eigenen Stempel von Stampin‘ Up! hatte (Ich hatte mir die Sale-A-Bration-Sets zum teil doppelt angeschafft, mal in deutsch und mal in englisch und dadurch waren ein paar Stempel doppelt, wie z.B. die Eule. Die sind jetzt seine und wurden endlich ausgiebig eingeweiht!)

 Jetzt ist es also bewiesen: Stempeln ist höchst ansteckend. Es gibt nur ein paar wenige Menschen, die gegen dieses Virus resistent sind (Mein Mann ist ein Beispiel dafür – der bewundert alles und freut sich an meiner Freude, aber dass er selbst zum Stempel greift ist äußerst unwahrscheinlich 😉 )

 Was? Ihr seid auch noch nicht vom Stempelvirus infiziert – na das sollte sich aber schleunigst ändern 😉