Worte, die gut tun… und ein Eis

„Worte, die gut tun“ heißt das neue Stempelset, bei dem für jedes verkauftes Set 2,25€ an die McDonald’s Kinderhilfe gespendet wird. Deshalb musste ich dieses besondere Stempelset unbedingt auch kaufen und spiele schon ein paar Wochen damit herum. Passend zu dem Set gibt es die „Baumstanze“, die auch bei meiner Karte für das Ausstanzen der Eiskugeln zum Einsatz gekommen ist.

„Sprinkles of Life“ is the new stampset that supports the Ronald McDonald House Charities (RMHC). one of the main reasons why I decided to buy this stamp set. Now I’ve been playing with it for a couple of weeks. There is also the „Tree Builder Punch“ that I used to punch out the ice cream scoops.

WorteDieGutTun_Eis

Der Hintergrund der Karte wurde mit dem neuen In-Color Farbkarton in „Taupe“ gestaltet –  nach dem Verlust meiner Lieblingsfarbe „Kandiszucker“ ist „Tip Top Taupe“ meiner Meinung nach ein würdiger Nachfolger. ich muss aber gestehen, dass ich die Eistüte noch mit „Kandiszucker“ gestaltet habe und auch in den Eiskugeln versteckt sich noch das geliebte „Pistazie“ zwischen den Aktuellen Farben „Pflaumenblau“, „Kirschblüte“, „Safrangelb“, „Melonensorbet“ und „Minz-Makrone“ – Ich muss mich wohl erst langsam „entwöhnen“ 😉

For the Background I used the new In-Color „Tip-Top Taupe“ (-don’t you love the sound of that name?!) – after loosing „Baked Brown Sugar“ I personally think Tipt Top Taupe is a worthy replacement. But yet  I have to confess, that I still used Baked Brown Sugar for the cone and even for one ice cream scoop I sneaked in „Pistachio Pudding“. I guess it takes some time to „wean myself off“ those beautiful colors 😉

Hier wieder die „Zutatenliste“:

Here my list of „ingredients“:

       

Was für eine nette Überraschung! & ein Keks zum Schluss

Liebster-Award

Da hat mich doch glatt die liebe Carola für den Liebsten-Blog-Award nominiert! (Und ich dachte immer, ich schreibe nur für mich und niemand liest es 😉 ) Also ich habe mich mindestens genauso gefreut, dass es scheinbar Leute da draußen gibt, die ich zwar nicht persönlich kenne, die aber scheinbar mögen was sie hier bei mir lesen! Danke Carola für diese Auszeichnung.

Aber es geht hier ist nicht nur um eine nette Auszeichnung, sondern dazu gehört auch noch eine Verpflichtung (Wie es schon in der Bibel steht: Wem viel gegeben ist von dem wir auch viel gefordert! 🙂 ) Und ich bin mal so frei und zitiere jetzt einfach ganz frech Carola, die das Ganze so nett erklärt hat:

„Es geht also darum, dass der Nominierte 11 Fragen beantwortet und im Gegenzug mindestens 5 weitere Newcomer-Blogs nominiert und diesen wiederum 11 (möglichst interessante ;-) ) Fragen stellt.“

Oh weh! Das artet in Stress aus – aber ich will mein Bestes geben, werde es aber in Häppchen tun: Heute erst einmal die Fragen, die mir gestellt wurden und die ich nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten gedenke und ein anderes Mal kommt dann die Nominierung weiterer Blogs mit meinen 11 (hoffentlich halbwegs interessanten 😉 ) Fragen.

Los geht’s:

1. Was gefällt dir an der Bloggerei am besten?

Hmmm, ich glaube der Reiz am Bloggen besteht für mich in der Idee, das mit Anderen teilen zu können, was mir selbst so viel Freude bereitet und hoffentlich andere damit zu inspirieren, ihre eigene Kreativität zu entdecken und auszuprobieren.

2. Was bewegt dich dazu, immer wieder neue Beiträge zu kreieren und in deinem Blog zu veröffentlichen?

Ha! Naja, scheinbar leider immer zu wenig, denn die Pausen zwischen meinen Blogeinträgen sind manchmal viel zu lang! Aber da sind ja schließlich noch mehr Dinge (und vorallem drei kleine Menschen) in meinem Leben, die einfach immer Vorrang haben! 🙂 Aber ansonsten bewegt mich die Freude am teilen und die Begeisterung, die ich nur ungern für mich behalte!

3. Unterstützt dich deine Familie bei deinem virtuellen Tätigkeiten?

Ja, natürlich, sonst wäre das gar nicht möglich! Mein Mann hat mir beim Einrichten des Blogs geholfen und ich glaube er ist der einzige, der wirklich jeden meiner Blogeinträge liest 🙂 Danke, mein Schatz – Du bist mein treuster Leser!

4. Hast du noch mehr Hobbies, die du gerne in deinem Blog integrieren würdest?

Ich glaube nicht und wenn es so wäre, dann würde ich sie integrieren (so wie ich das zum Beispiel mit dem Torten dekorieren schon ab und zu mache) – schließlich heißt mein Blog ja „Kreative Momente“ – da hat irgendwie alles Platz! 🙂

5. Hast du für deinen Blog / dein Blogthema ein absolutes Vorbild?

Ein absolutes Vorbild glaube ich nicht, aber meine „Stempelmami“ Steffi ist mir ein riesiges Vorbild. Ich finde es toll, wie sie immer wieder dafür sorgt, dass ihr Blog täglich „gefüttert“ wird und man sich dort nie langweilt… da habe ich noch einen weiten Weg vor mir!

6. Womit kannst du so richtig entspannen?

Beim Basteln und beim barfuß Laufen am Meer. Aber letzteres gelingt mir nur äußerst selten, da ich hier kein Meer in meiner Nähe habe, also muss das Basteln her! 😉

7. Gibt es etwas, was dich von jetzt auf gleich absolut wütend macht?

Eigentlich nichts bestimmtes, aber Ungerechtigkeit und Ignoranz können mich schon mal aus der Fassung bringen.

8. Welchen Stellenwert haben bei dir ausgedehnte Shoppingtouren mit einer Freundin?

Gar keinen – Was ist denn eine „Shoppingtour“? Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal so was hatte… ich habe 3 Kinder! 😉

9. Hast du oft Fernweh und was sind deine liebsten Reiseziele?

Ich habe ständig Fernweh nach dem Meer und höre es mich rufen. Welches Meer ist mir dabei ziemlich schnuppe und die Jahreszeit eigentlich auch, Hauptsache Wind, Wellen, Meeresrauschen und barfuß im Sand! Ach ja! Schwärm!

10. Sind (Tag-)Träume für dich wichtig?

Ich weiß es nicht – ich glaube schon. Aber ich muss zugeben, dass mich teilweise auch Tag-Albträume verfolgen und auf die kann ich dann doch gerne verzichten!

11. Könntest du dir vorstellen, öfter solch ein “Interview” zu geben?

Hmmm…. ich glaube die Frage muss ich mir zum Glück nicht wirklich stellen 😉 Aber es war auf alle Fälle mal was Neues!

So – das war der erste Teil, der zweite folgt bestimmt ganz bald.

Und weil Ihr so tapfer durchgehalten und bestimmt auch alles ganz fleißig gelesen habt, bekommt Ihr von mir noch einen Keks zum Schluss:

ButterflyCookie

Den Keks hat man schon auf diversen Blogs gesehen – die Zeitungspapier-Verpackung ist auch ohne extra Gedöns schon klasse, aber ich wollte Euch mal meine Variante zeigen. Und natürlich müsst Ihr Euch nicht einen Keks teilen – ich habe noch mehr gemacht: 😉

ButterflyCookies

Der Schmetterling (hier in Calypso) ist mein absoluter Favorit aus dem Frühjahrskatalog. Das „Designerpapier“ in Pistazie für das Fähnchen stammt von – na? wer kann’s erkennen? ;). Den zarten Zweig gibt es leider nicht mehr, aber er war mir unverzichtbar! Jetzt nur noch ein kleines Spitzendeckchen, der Gruß aus den „Famosen Fähnchen“  und ein paar Glitzersteine und Voilá! schon fertig!

Hoffe, es hat Euch gefallen – bis bald!

Der „Tulpen-Trick“

In dem wunderschönen neuen Frühjahrs-/ Sommer-Katalog findet Ihr einen neuen Einzelstempel, der es mir gleich angetan hat, mit dem Namen „Love Is Kindness“.

In our new and beautiful Spring/Summer catalog you can also find a new single stamp that I knew I wanted the moment I saw it. It’s called „Love Is Kindness“.

LoveIsKindness

Die Tulpen im Zeitungspapier finde ich einfach bezaubernd — sie erinnern mich an den „Blumenfritzen“ auf dem Wochenmarkt, der seine Blumen noch selber anbaut, schneidet und dann auch gerne mal in Zeitungspapier gewickelt verkauft. 🙂

I  love the tulips in the newspaper — they remind me of the guy at the farmers market who grows and harvests the flowers he sells himself and doesn’t mind wrapping them in newspaper.

Der Stempel eignet sich wunderbar, um mit den neuen Mix-Markern herum zu spielen – ich habe sie mir als Sale-A-Bration Geschenk gegönnt und musste nun gleich mal üben. Aber vorher habe ich mir den Stempel passend gemacht: Der Spruch ist ja ganz nett, aber eben nicht für jeden Anlass geeignet und bekanntlich freut sich nicht jeder über eine Karte mit englischem Gruß. Zuerst war das ja für mich ein Grund, den Stempel nicht zu kaufen, aber stattdessen habe ich mir anders weiter geholfen:

The stamp is just perfect for playing with our „new“ Mix-Markers. I got them as a Sale-A-Bration bonus and had to try my hand on them right away. But before doing so, I altered the stamp to fit my purposes. Though the sentiment is great, it’s maybe not perfect for all the occasions I would want to use the flowers for. Plus, since I live in Germany not everybody appreciates a card with an English sentiment. 😉  The language part was actually one reason I was considering not purchasing the stamp, but in the end I decided to do this:

WP_20150109_015 WP_20150109_016!

Schnipp Schnapp – ab! Ich hatte noch einen alten kleineren Holzblock übrig mit einem Stempel, der mir gar nicht gefiel (den hatte ich selbst geschnitzt 😉 ). Das alte Stempelgummi habe ich also entsorgt (man sieht auf dem zweiten Bild noch ein wenig die Klebereste) und dann hab ich den abgeschnittenen Spruch dort drauf montiert. Das Gleiche dann noch mit dem Aufkleber — voilá! Aus eins macht zwei!

Snip, snip, off we go! I had a small wood block left over from a stamp I really didn’t care for (it was one I tried carving myself 😉  ). So I threw away the old rubber stamp (you can see some gooey remains on the second photo), then mounted the cut off sentiment on it. Same with the sticker on the other side and — voilá! Makes two out of one!

Jetzt aber endlich zu den Karten…

And now finally on to the cards…

WP_20150109_011

Den ersten Malversuch habe ich mit den Calypso-Markern gestartet. Das war einfacher, als ich dachte, und so habe ich dieses Projekt auch gleich behalten und dann mit den Osterglocke-Markern weiter geübt.

First I practiced coloring with the Calypso Coral markers. It was easier than I thought and so I kept my first try and continued on with the Daffodil Delight markers.

WP_20150109_008

Und weil es so viel Spaß gemacht hat, warum nicht zum Schluss auch einen bunten Tulpenstrauß?

And since it was so much fun, why not use both colors in one bouquet?

WP_20150109_005

Den Hintergrund habe ich mit den großen Punkten geprägt, was man auf den Fotos irgendwie kaum erkennen kann.

I used the Large Polkadots embossing folder for the background, which you can hardly tell on the photos.

Das Zeitungspapier, das um die Blumen gewickelt ist, wollte ich nicht einfach so Flüsterweiß lassen, deshalb habe ich dieses Motiv noch einmal auf VanillePur Farbkarton gestempelt, ausgeschnitten, auf das Original geklebt und dabei mit einem Leinenfaden zweimal umwickelt.

I didn’t want to leave the newspaper that is wrapped around the flowers just in plain Whisper White, so I stamped just the newspaper on Very Vanilla cardstock, cut it out, then glued it on the original while wrapping it twice with Linen Thread.

Hier noch mal die „Nahaufnahme“:

Here a close-up shot:

WP_20150109_008_closeup

Ich hoffe, Euch hat’s gefallen. Über Eure Kommentare freue ich mich natürlich immer! 😉

I hope you liked what you saw. Your comments are always appriciated (hint, hint 😉  )!

           

Kleine Merci-Goodies

Nach einer Stempelparty, wenn die Ware da ist und verteilt wird, erhalten meine Kundinnen immer eine kleine Überraschung mit ihrer Bestellung. Das war natürlich auch das letzte Mal so:

After a stamping party, when the shipment from SU arrives, I usually add a „little something“ to my customer’s purchases. And of course I did that again last time:
WP_20141030_002

Könnt Ihr erraten, was sich den kleinen Goodies versteckt? 😉

Can you guess what’s hiding in these little goodies? 😉

Hier bei Anna findet ihr eine Anleitung, wie Ihr die kleinen Päckchen ganz einfach nachbasteln könnt – alles was Ihr dafür braucht ist das Envelope Punch Board (EVP). Viel Spaß dabei!

Here on Anna’s Blog you can find a tutorial on how to make these little wrappings – all you really need is the Envelope Punch Board and you’re ready to go. Enjoy!

 

Zieh-Steh-Karte mit Weihnachtskranz

Heute zeige ich Euch, wie versprochen, nun das zweite Projekt meines letzten Workshops.

Today I am going to show you my second project for the past workshop.

Ich wollte das wunderschöne Stempelset „Willkommen, Weihnacht!“ in den Mittelpunkt stellen und zeigen, wie prima die neuen Klarsicht-Stempel mit den passenden Framelitsformen verwendet werden können und wie einfach das Two-Step-Stempeln mit ihnen funktioniert. Außerdem hatten „Neulinge“ die Gelegenheit, die BigShot auszuprobieren und die Möglichkeiten des Heiß-Embossings kennen zu lernen und für die „alten Stempelhasen“ sollte die Kartentechnik eine kleine Herausforderung darstellen 🙂

I wanted to showcase the new stampset „Wonderous Wreath“ and let the ladies exprience how easy it is to use the new photopolymer stamps for two-step stamping and to combine them with the matching Framelits dies. „Newcomers“ had the opportunity to try their hand at the Bigshot and at heat embossing and the more experienced stampers still had to face the challenge of a new card-technique.

Hier die Ergebnisse im „geschlossenen Zustand“:

Here the results – first the „closed“ card:

Zieh-Steh-Karte2 Zieh-Steh-Karte1

Wenn man dann an dem kleinen roten Oval zieht, öffnet sich ein Teil der Karte und das Ganze sieht dann so aus:

If you pull on the little red oval, a part of the card start moving and you end up with this:

WP_20141024_013 WP_20141024_011

Den persönlichen Weihnachtsgruß kann man dann hinten auf die weiße Lasche schreiben – so zu sagen als kleine „geheime“ Botschaft 😉

You can then add your personal Christmas greetings on the white tag in the back – kind of a „secret“ note 😉

Ich denke, es hat allen viel Spaß gemacht, gemeinsam zu werkeln – der nächste gemeinsame Bastelabend ist jedenfalls gleich wieder gebucht worden.

I think everybody had fun crafting together – after all they booked a „follow-up“ event already.

Und wenn Ihr Lust habt, Eure eigene Kreativität zu entdecken, gemeinsam an Karten, Verpackungen oder Layouts zu arbeiten – dann meldet Euch bei mir! Ich freue mich darauf, mit Euch zu werkeln!

And if you are in the mood for some crafting – anything from cards to boxes or layouts  – get in touch! I am looking forward top crafting with you!

Die nächste „Stempel-Party“ ist übrigens am Samstag, den 08. November um 10:30 Uhr! Es sind noch ein paar Plätze frei! Das Thema: Weihnachten, natürlich 🙂

The next „Stamping-Party“ will be on Saturday, November 8th at 10:30 am! There are still a few spots open! Our Party-Theme: Christmas, of course 🙂