Fairy Celebration…

…auch so ein Stempelset, das nicht so unbedingt auf meiner Wunschliste stand, aber definitiv auf der von meiner nun 4-jährigen Tochter – und weil Mama’s ja immer das machen, was die kleinen Prinzessinnen wollen…. 😉

…was one of those stamp sets that didn’t make it on my wish-list, BUT definitely on my then almost 4 year old daughter’s – and since mom’s always do what their little princesses demand…. 😉

Jetzt musste nur noch ein Anlass her. Und der kam prompt mit dem 4. Geburtstag der besten Freundin. Es entstand eine Schüttelkarte – aber seht selbst:

Now we just needed a reason to use it. And that came through a 4th Birthday invite of her best friend. So I made a shaker card – but see for yourself:

FairyCelebration_ShakerCard2

Wenn man das gute Stück dann etwas schüttelt, sieht das Ganze so aus:

And when you shake it it looks somewhat like that:

FairyCelebration_ShakerCard1

Und natürlich musste innen auch noch eine Fee herumfliegen:

And of course we needed a fairy to fly inside as well:

FairyCelebration_ShakerCard3

Ich glaube, die Karte war ein voller Erfolg,  sie wurde jedenfalls viel geschüttelt und gerüttelt 🙂 (und zuhause wird sie schmerzlich vermisst 😉 )

I think the card was a big success -there was definitely a lot of shaking going on  🙂 (and it’s sorely missed at home 😉 )

Ich wünsche Euch einen magischen Tag!

Wishing you a magical day!

Partyballons GDP#048

Ich habe die heutige Challenge bei Global Design Project gesehen und da passt eine Karte ganz gut, die ich schon vor einer ganzen Weile anlässlich eines Geburtstags gemacht habe und die zufällig das gleiche Layout und das selbe Stempelset nutzt – Great minds  think alike 😉

Hier die Karte, die als Inspiration diente:

und hier meine:

WP_20160314_001

Hoffe, sie gefällt. 🙂

 

Hochzeit – Inspirationen vom Team Stempelwiese

blog-hop-inspirationen-hochzeit-team-stempelwiese

Heute habe ich die Gelegenheit mal wieder an einem Team-Bloghop teilzunehmen, den die liebe Steffi organisiert hat. Wir sind über 60 Stampin’Up! Demonstratoren und wollen Euch zum Thema Hochzeit inspirieren. Ich bin schon sehr gespannt, was meine Kolleginnen (und vielleicht auch der eine oder andere Kollege?!) da gezaubert haben! Mit einem Klick auf die Grafik kommt ihr zur Übersichtsseite auf Steffi’s Blog und von dort aus könnt Ihr Euch dann durch das Team klicken 😉

Ich zeige Euch heute ein Mini-Album, das ich für eine Bekannte (und natürlich auch ihren Ehemann 😉 ) als Hochzeitsgeschenk gebastelt habe:

Hochzeitsalbum

Ihr seid die ersten, die das Album zu Gesicht bekommen, denn leider konnte ich nicht bei der Hochzeit sein und das Brautpaar befindet sich noch auf Hochzeitsreise – also pssst… nix verraten 😉

Das Album ist mit dem Saumband verschlossen. Wenn man die Schleife öffnet…

Umschlag_Schleife offen

…kann man auch sehen, wie der gute Ehemann denn heißt. Die Namen sind nur deshalb schwarz gedruckt, weil ich die Hochzeitsanzeige auseinander geschnipselt und so als Erinnerung für das Albumcover und die erste Seite genutzt habe. Die Blüten und Blätter sind mit den Botanical Builder Framelits ausgestanzt worden. Ein paar Perlen hübschen das Ganze dann noch etwas auf.

Die Farben der Hochzeit waren, wie unschwer zu erkennen, weiß und grün und so habe ich hier Flüsterweiß und Farngrün benutzt und das Album Ton in Ton gehalten.

Album geöffnet

Innen im Cover befindet sich ein Umschlag, der mit Klettpünktchen verschlossen ist. Hier können kleine Erinnerungs-„Schnipsel“ aufbewahrt werden. Auf dem Umschlag ist der Einladungstext aus der Hochzeitsanzeige und die erste Seite ist mit den Fotos aus genau dieser Anzeige gestaltet.

Für den Hintergrund und das Herz habe ich das Stempelset „Auf den ersten Blick“ genutzt und das „Für immer“ ist aus dem Stempelset „Wunderbare Worte“.

Leporello

Das Album ist eigentlich ein einfaches Leporello und so konnte ich es nicht komplett geöffnet zeigen. Ich habe die 12 Seiten aber sehr schlicht gehalten und immer im Wechsel den Hintergrund bestempelt und mattiert (Für Fotos im Format 9 x 13)  oder eben glatt grün gelassen, damit auch mal größere Fotos genutzt werden können. Ich finde gerade bei Hochzeitsalben sollten die Bilder im Mittelpunkt stehen und nicht soviel Gedöns drum herum.  😉

Das Paar bekommt dazu noch einen Gutschein, dass ich Ihnen das Album mit den von ihnen gelieferten Fotos fertig stellen werde, also noch ein bisschen Schnick Schnack dazu, je nachdem was gewünscht wird.

Ich hoffe, es hat Euch gefallen und vor allem hoffe ich, dass es dem Brautpaar gefallen wird.  🙂

Eine Video-Anleitung für ein Leporello-Album findet Ihr bei Jana.

Und jetzt noch viel Spaß beim weiterhopsen! 🙂

Foxy Friends Goodies

Wenn ich zu einer Stempelparty eingeladen werde bekommen die Gäste immer ein kleines Geschenk von mir. So auch dieses Mal:

Whenever I’m invited to a stamping party I always make some goodies for all the guests. So this is what I came up with last time:

FoxyFriends-Goodies

Der etwas ungesündere „Obstsalat“ 😉 Die schmalen Tütchen gibt es leider nicht mehr, dafür aber die süßen Tierchen als Stempelset zum selbst „zusammenbauen“ mit Elementstanze. Die Hände des Eichhörnchens sind mit dem kleinen Pfotenabdruck-Stempel entstanden, denn es gibt zwar ein Eichhörnchen, aber das lässt sich nicht ausstanzen und ist insgesamt etwas kleiner als die übrigen Tiere:

Some sort of „unhealthy fruit salad“ 😉 The skinny bags are not in the store anymore but you can create these sweet little critters with the stamp set „Foxy Friends“ and the matching punch. For the hands of the squirrel I used the little foot print stamp. There is a squirrel in the stamp set BUT it is a bit smaller and doesn’t fit the punch:

Foxy footprint Fox Punch

Und weil’s so schön war – hier sind nochmal alle Viehcher aus der Nähe und mit Namen (falls da etwas unklar sein sollte 😉 ) :

And since we like them so much – a close-up with the matching names (just in case you have any questions 😉 ) :

FoxyFriends-Goodies_closeup

Schönes Wochenende Euch allen!

Have a great weekend!

Swirly Birds oder das Stempelset, das ich nie haben wollte… (GDP #041)

Als Demonstrator habe ich ja regelmäßig die Möglichkeit, den neuen Katalog vor meinen Kunden zu sehen und ausgewählte Produkte vorzubestellen. So auch dieses Mal. ABER eigentlich haben mir mal wieder keine dieser Produkte gefallen – und schon gar nicht dieses komische „Swirly Bids“ – Set… wenigstens ein Produkt, was ich gedanklich gleich von meiner Wunschliste ausschließen konnte.

As a demonstrator I have the opportunity every time a new catalog is launched, to check out the catalog before my customers can and to even preorder some of the products. And here is what happened this time: None of the products to preorder really caught my fancy and especially not that weird „Swirly Birds“ stamp set… that was one of the first products I spottet in the new catalog that I knew I would NEVER order.

Das dachte ich jedenfalls  -bis ich gesehen habe, was andere Demonstratoren mit diesem Stempelset gezaubert haben. Dann fing ich selbst an, Ideen zu entwickeln. Das Set ist ja so variable und wirklich kreativ…. also…. hab ich’s doch bestellt – Typisch! 😉 – Geht Euch das auch manchmal so?

At least that was what I thought before I saw what other demonstrators created with it… Then I started having my own ideas of how I could use it and it didn’t take too long until I knew it was one of those sets you just have to have 😉 Does that ever happen to you?

Gestern war nun mein erster Workshop seit Katalogstart und hier ist eine der Karten, die wir gemeinsam gebastelt haben. Farblich habe ich sie extra so gewählt , dass sie zur neuen Color-Challenge vom Global Design Project passt – obwohl die Blumen sich bestimmt auch als „echte“ Sonnenblumen gut machen würden 😉  . Was denkt ihr?

Yesterday I had my first workshop after the catalog launch and here is one of the cards we made. I picked the colors so they would match the new GDP-Color Challenge – but I bet if you change them around a bit the flowers would also make some great sunflowers – what do you think? Guess I will have to try that one of these days. 😉

Erst die Challenge/ First the challenge:

Unbenannt

Und jetzt meine Karte / Now the card:

SwirlyBird1

Die großen Blütenblätter habe ich immer einmal abgestempelt, bevor sie auf die Karte kamen, so dass sie etwas heller sind als die kleineren.

I stamped off the big petals once so they would look a bit lighter than the small ones.

Die Idee aus den Swirls solche Blumen zu machen habe ich von Mahes, einer australischen Demonstratorin, die aber scheinbar keinen eigenen Blog hat. Danke Mahes!

The idea for making these kind of flowers with the swirls came from Mahes, a fellow Australian demonstrator who doesn’t seem to have a blog though. Thanks Mahes!

Ich wünsche Euch noch ein schönes restliches Wochenende und einen guten Start in die kommende Woche!

Hope you have great rest of the weekend and a good start into the new week!