Happy Halloween x 2

Hallo Ihr Lieben, / Hello everybody,

Ich war die letzten paar Tage wieder so still, weil ich fieberhaft an den Halloween-Goodies für meine beiden Jungs gearbeitet habe. Beide gehen auf eine deutsch-amerikanische Schule, wo Halloween natürlich kräftig gefeiert wird. Also hieß es Süßes zaubern und „anständig“ verschönern 😉

I was „quiet“ for the last couple of days again because I was working on Halloween-goodies for my two Boys. Both attend a German-American School and they celebrate Halloween big time. So I wanted to „enhance“ the treats they brought to their classes. 😉

Hier die Tütchen mit Bagtoppern: / Here are the treats with bagtoppers:

WP_20141031_001

Ich habe ein „altes“ Stempelset benutzt, „Googly Ghouls“, dass immer noch meine Lieblings-Halloweenset ist, die Topper mit dem Spiderweb-Prägefolder, den es nur noch in der „Ausverkaufsecke“ bei SU gibt, geprägt und mit der Craft-Stempelfarbe in Flüsterweiß geinkt. Die Hexen, Mumien und Frankies habe ich mit Buntstiften coloriert, da mir die Stampin‘ Marker da zu kräftig waren.

I used a retired stampset called „Googly Ghouls“ which still is one of my favorite Halloween sets. I embossed the toppers with the spiderweb embossing folder you can only buy in the „Clearance Rack“ and inked them with craft ink in whisper White. Witches, mummies and Frankies were all colored with regular coloring pencils – I tried the Stampin‘ Markers but they were too intense.

Als ich dann Tüten für eine Klasse fertig hatte, stellte sich heraus, dass es in der Klasse des Mittleren mehrere Leute mit Gelatine-Unverträglichkeit gibt – der nahm also stattdessen nur Popcorn mit in die Schule. Aber ich habe wenigstens für seine Lehrerin eine Kleinigkeit gewerkelt, weil die das Beste ist, was ihm im Punkto Lehrerin hätte passieren können – wir sind sooooo froh, dass er in ihrer Klasse „gelandet“ ist!

When I had finished the treats for my oldest son I found out that there are a bunch of kids with gelatine-intolerance in my second son’s class – so no gummibears and instead he just took Popcorn to class. But I wanted to at least make a little something for his teacher because she is the best thing that could have happened to him and we are sooooo happy that he ended up in her class!

WP_20141031_014

Hier habe ich mich des aktuellen Stempelsets „Fall Fest“ bedient mit den passenden Framelits Formen „Herbstfreuden“. Die Idee kommt von einer amerikanischen „Kollegin“, Lynn Starzl, die eine „Licht Box“ gemacht hat.Nur das Spinnennetz und die Wackelaugen sind aus „alten Zeiten“, durften aber irgendwie nicht fehlen. 😉

Here I used the „Fall Fest“ stampset and the matching „Fun Fall“ Framelits dies. I got the idea from a fellow SU-demonstrator, Lynn Starzl, who created a „light box“. But I just had to add the little spiderweb and some googly eyes from the „good old times“ though. 😉

Wenn man dann das kleine Teelicht anzündet und das Licht ausmacht, dann sieht das Ganze gleich ganz schummerig aus:

If you light the tealigh candle inside it looks somewhat like this:

WP_20141031_015

Und hier nochmal ein Bild vom „Gesamtwerk“ der letzten paar Tage:

So a final photo of my past couple of days „work“:

WP_20141031_002

Und jetzt nur nicht daran denken, dass die Tüten wahrscheinlich in sekundenschnelle zerstört wurden 😉 Aber mir hat’s Spaß gemacht!

And now let’s not think about the fact that those bags were probably destroyed in seconds 😉 But at least I had my fun making them!

Hier die „Zutatenliste“: / Here the „List of ingredients“:

Zieh-Steh-Karte mit Weihnachtskranz

Heute zeige ich Euch, wie versprochen, nun das zweite Projekt meines letzten Workshops.

Today I am going to show you my second project for the past workshop.

Ich wollte das wunderschöne Stempelset „Willkommen, Weihnacht!“ in den Mittelpunkt stellen und zeigen, wie prima die neuen Klarsicht-Stempel mit den passenden Framelitsformen verwendet werden können und wie einfach das Two-Step-Stempeln mit ihnen funktioniert. Außerdem hatten „Neulinge“ die Gelegenheit, die BigShot auszuprobieren und die Möglichkeiten des Heiß-Embossings kennen zu lernen und für die „alten Stempelhasen“ sollte die Kartentechnik eine kleine Herausforderung darstellen 🙂

I wanted to showcase the new stampset „Wonderous Wreath“ and let the ladies exprience how easy it is to use the new photopolymer stamps for two-step stamping and to combine them with the matching Framelits dies. „Newcomers“ had the opportunity to try their hand at the Bigshot and at heat embossing and the more experienced stampers still had to face the challenge of a new card-technique.

Hier die Ergebnisse im „geschlossenen Zustand“:

Here the results – first the „closed“ card:

Zieh-Steh-Karte2 Zieh-Steh-Karte1

Wenn man dann an dem kleinen roten Oval zieht, öffnet sich ein Teil der Karte und das Ganze sieht dann so aus:

If you pull on the little red oval, a part of the card start moving and you end up with this:

WP_20141024_013 WP_20141024_011

Den persönlichen Weihnachtsgruß kann man dann hinten auf die weiße Lasche schreiben – so zu sagen als kleine „geheime“ Botschaft 😉

You can then add your personal Christmas greetings on the white tag in the back – kind of a „secret“ note 😉

Ich denke, es hat allen viel Spaß gemacht, gemeinsam zu werkeln – der nächste gemeinsame Bastelabend ist jedenfalls gleich wieder gebucht worden.

I think everybody had fun crafting together – after all they booked a „follow-up“ event already.

Und wenn Ihr Lust habt, Eure eigene Kreativität zu entdecken, gemeinsam an Karten, Verpackungen oder Layouts zu arbeiten – dann meldet Euch bei mir! Ich freue mich darauf, mit Euch zu werkeln!

And if you are in the mood for some crafting – anything from cards to boxes or layouts  – get in touch! I am looking forward top crafting with you!

Die nächste „Stempel-Party“ ist übrigens am Samstag, den 08. November um 10:30 Uhr! Es sind noch ein paar Plätze frei! Das Thema: Weihnachten, natürlich 🙂

The next „Stamping-Party“ will be on Saturday, November 8th at 10:30 am! There are still a few spots open! Our Party-Theme: Christmas, of course 🙂

Sternenzauber

Wie versprochen möchte ich Euch heute das erste Projekt meines letzten Workshops zeigen. (Wenn Ihr auf das Foto klickt, dann sehr ihr das Ganze etwas größer und in besserer Qualität!):

As promised I will show you the first project of my last workshop. (If you click on the picture itself you will get to see it a little bit bigger and with a higher resolution!):

Karte Sternenglanz

Diese Sternenkarte kann man auch gut als Tischdeko benutzen – anstatt des „Frohen Weihnachten“ könnte man dann den Namen der Gäste aus das Banner schreiben und die Karte als Platzschildchen benutzen. Aber auch als Grußkarte ist sie gut geeignet, dann wenn man sie aufklappt bleibt einem genauso viel Platz wie auf „gewöhnlichen“ Karten.

This starcard would also be great as a decoration for your dinner table – instead of the „Merry Christmas“ on the banner you could add the name of your guests and use it as a „place sign“ (is that even a word in English?!). Anyway –  I intended it to be a regular greeting card, since you have enough room to write your Christmas greetings once you open in up.

Und hier wieder die Materialbildchen – wenn Ihr sie klickt, dann landet ihr in meinem Onlineshop, wo jeder Artikel genauer beschrieben wird:

And here are the product pictures again – once you click them you will be able to see more descriptions in my online shop:

Das Stempelset „Kleine Wünsche“ (aus dem das „Frohe Weihnachten“ stammt) ist leider nicht mit Foto im Onlineshop, aber klickt einfach auf den Namen und Ihr landet trotzdem im Shop 😉

 

Schneemann Goodie

Am letzten Freitag hatte ich mal wieder die Gelegenheit einen Workshop zu halten mit sieben super netten Frauen, die alle viel Spaß am Stempeln und Basteln hatten. Das Thema war „Weihnachtskarten“ – natürlich! Da ich mich immer freue, wenn ich meine Begeisterung mit andern teilen kann, bekommt jeder Gast in der Regel ein kleines Begrüßungsgeschenk, auf „Neudeutsch“ auch „Goodie“ genannt.

Last Friday I had the opportunity of teaching a workshop with seven super fun ladies who all enjoyed stamping and crafting together. Of course our theme was Christmas Cards – suprise! And since I always enjoy being given the chance to share what I love, every guest usually gets a little goodie at the beginning of my classes.

Passend zum weihnachtlich, winterlichen Thema habe ich dieses Mal einen kleinen Schneemann gewählt, den ich mit der neuen Thinlits „Zierschachtel für Andenken“ und diverse Stanzen gewerkelt habe.

To match the Christmas – winter theme I created a cute little snowman from the new „Curvy Keepsake Box Thinlits Die“.

Dieses Mal zeige ich Euch das Material zuerst (Weil ich so begeistert bin, dass mir meine „Stempel-Mama“ Steffi beigebracht hat wie ich das auch mit Bildern machen kann und sogar mit Link zu meinem Onlineshop, wenn ihr auf die Bildchen klickt – toll, oder?! 😉 ):

Today I am going to show you the list of materials first (just because I am so excited that I can – thanks to my upline Steffi, who showed me how to embed pictures and links from my online-shop into my posts – isn’t that great?! 😉 ):

Aber genug von dem „Produkt-Gefasel“ hier kommt jetzt endlich mein kleiner Schneemann – süß, oder? Einziger Nachteil: Wenn man an die kleine Süßigkeit im Inneren der Box ran will, muss man den Hut zerstören! Selbstbeherrschung!  – Das ist ein Goodie, das eben nur für den absoluten Notfall gedacht ist! 😉

But enough of all the „product gibberish“! Finally I present you my little snowman – isn’t he cute? The only sad part about him: If you want to get to the treat inside you will have to destroy the hat! So self-restraint is the word! – I guess it’s a “ just incase of an emergency goodie“!  😉

WP_20141022_001

Das „schön, dass du da bist!“ ist aus dem Stempelset „Perfekte Pärchen“, für das es derzeit leider kein Bild im Shop gibt.

The sentiment is from the stampset „Petite Pairs“ and for some reason there is no picture to it in the online store.

In den nächsten Tagen zeige ich Euch dann noch die Workshop Projekte, die wir gemeinsam gebastelt haben – also schaut wieder mal rein, es lohnt sich! 🙂

In the next couple of days I will show you the workshop projects we created together – so stay tuned – it’ll be worth it! 🙂

Truly Grateful…

… ist ein Stempelset, dass ich mir sofort besorgt habe, als es letztes Jahr im Winter-Mini erschien, weil ich es soooo schön fand und mit dem ich irgendwie noch nicht wirklich etwas zustande gebracht habe. Nach einem Video von der lieben Brandy habe ich mich von Ihrer Karte inspirieren lassen und mein eigenes „Ding“ daraus gemacht.

…is a stampset i just had to buy right away when it was available in the Winter-Mini catalogue a year ago, just because it was soooo beautiful but I never got around to really creating anthing with it. Weird! After watching one of Brandy’s videos however I was inspired by her idea and changed it around until it was mine 😉

Hier erstmal die Karte von Brandy: / First of all Brandy’s card:

Stampin Up Truly Grateful   Video Tutorial

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ich finde sie immer noch wunderschön und denke, ich werde es wohl auch noch einmal mit ihrer Farbkombination versuchen. Jetzt wollte ich mich aber erst einmal an die neuen In-Color Farben wagen, die ja so wunderschön herbstlich sind. Ich habe mit den In-Color Farben „Honiggelb“, „Orangentraum“, „Waldmoos“ und „Kandiszucker“  gearbeitet und aus den Neutralfarben mit „VanillePur“ und „Savanne“. Außerdem wollte ich das Ganze mit den „BigZ Herbstzauber“ -Blättern kombinieren. Und das ist nun dabei herausgekommen:

I still love her card everytime i see it and I think I will try her color-combination next time. But this time I wanted to try my hand at the new beautiful In-Colors that seem to be just perfect for fall. I used „Hello Honey“, „Tangelo Twist“, „Mossy Meadow“, „Baked Brown Sugar“ and added „Crumb Cake“ and „Very Vanilla“. I also wanted to add  the BigZ leafs to my card. And this is what it ended up looking like:

WP_20141013_001

Die Innenseite musste natürlich auch ein bisschen dekoriert werden:

Of course the inside had to be decorated as well:

WP_20141013_002

Was denkt ihr? Normalerweise bin ich ja nicht so „farbenfroh“, aber schließlich ist es doch Herbst, da darf man auch mal bunt, oder? 😉

What do you think? Usually I am not quite as „colorful“, but hey, it’s Fall – time to follow nature’s beautiful example, right? 😉

 

Hier noch die Materialliste:

Stempelset: „Truly Grateful“ (131733)

Farbkarton: Kandiszucker (131301), Vanille Pur (106550), Waldmoos (133683), Orangentraum (133684), Honiggelb (133685)

Stempelkissen: Kandiszucker (131174). Savanne (126975). Waldmoos (133645). Orangentraum (133646), Honiggelb (133643)

Prägefolder: „Punkteregen“ (133520), „Holzmaserung“ (127821), „Spiderweb“ (120889) –  nur noch in der „Ausverkaufsecke“ zu haben!, „Quadratisches Gitter“ (leider nicht mehr erhältlich!)

Bänder: „Juteband“ (132140) & Kordel mit Metallfarben – Gold (132975)