„Crazy About You“ meets „Papillon Potpurri“

Es ist schon ewig lange her, dass ich mal an einer Challenge teilgenommen habe und ich finde, es ist an der Zeit, das zu ändern! Warum also nicht gleich an dreiei Challenges teilnehmen 🙂 (Danke liebe Wiebke für die Ermunterung!)

It’s been forever since I took part in any creative challenges and I think it’s about time for me to change it! Why not do three challenges at once! 😉 (Thanks Wiebke for your encouragement!)

Die erste Challenge ist ein Sketch von „Mojo Monday„, die zweite eine „Color Challenge“ von „House of Cards“ und die dritte eine „Themen-Challenge“ von „Addicted to CAS„:

The first one is a sketch challengte at „Mojo Monday„, the second one is a color challenge over at „House of Cards“ and the third is „Theme Challenge“ at „Addicted to CAS„:

MM400DesignerBadge MojoMonday400

HouseOfCardsChallenge_Logo HouseOfCardsChallenge

ATCAS - code word butterfly

Ich habe daraus das gemacht:

That’s what I made of it:

CrazyAboutYou_meets_PapillonPotpourri

Die Karte wurde gleich heute verschenkt und ich hoffe, sie gefällt 😉

The card was used right away and I hope the recipient liked it 😉

Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenede!

Hope you have wonderful weekend!

Wir feiern mit Ballons…

 … März war’s, da hatte mein Vater Geburtstag und es musst mal wieder etwas „Besonderes“ als Karte/ Verpackung her. Und weil Schokolade IMMER eine gute Idee ist, gab es dieses Mal eine Schatztruhe gefüllt mit Schokolade für ihn gebastelt:

It was way back then in March when we celebrated my dad’s Birthday. And of course I needed something „extraordinaire“ for a card/ box. Since chocolate is ALWAYS a good idea I made a treasure chest filled with chocolate for him:

Hurra - wir feiern_ frontp

Damit die Ballons über der Schatztruhe schweben, habe ich mit Pop-Up Elementen gearbeitet. Hier kann man’s ein bisschen besser erkennen:

In order to get the balloons to float over the treasure chest I used some pop-up elements – you might be able to catch a glimps here:

Hurra - wir feiern_seitlich

Sorry für die Qualität der Fotos – ich hatte eindeutig meine Schwierigkeiten mit den Lichtverhältnissen an diesem Tag! Aber weiter geht’s 😉

Sorry for the bad Quality of my Pictures – I definitely struggled with the light on that day! But let’s go on anyways 😉

Hurra - wir feiern_ closeup

Der Hintergrund ist – wie sollte es auch anders sein – Himmelblau und die Wolken sind mit der glatten Rückseite der Baumkrone aus dem Stempelset „Baum der Freundschaft“ mit Craftweiß gestempelt worden.

For the Background I used – guess what – „Soft Sky“ and the clouds were stamped in Craft ink with the flat backside of the tree-top stamp from the „Sheltering Tree“ stamp set.

Au der Rückseite des Ganzen war dann noch genügend Platz für meine persönlichen Glückwünsche an meinen Vater:

On the backside of the whole Arrangement was enough room for a personal letter to my dad:

Hurra - wir feiern_ back

Ich glaube, es hat gefallen 🙂

I think he liked it  🙂

Hier wie immer die „Zutaten“:

Here as usual the „ingredients“:

      

Was für eine nette Überraschung! & ein Keks zum Schluss

Liebster-Award

Da hat mich doch glatt die liebe Carola für den Liebsten-Blog-Award nominiert! (Und ich dachte immer, ich schreibe nur für mich und niemand liest es 😉 ) Also ich habe mich mindestens genauso gefreut, dass es scheinbar Leute da draußen gibt, die ich zwar nicht persönlich kenne, die aber scheinbar mögen was sie hier bei mir lesen! Danke Carola für diese Auszeichnung.

Aber es geht hier ist nicht nur um eine nette Auszeichnung, sondern dazu gehört auch noch eine Verpflichtung (Wie es schon in der Bibel steht: Wem viel gegeben ist von dem wir auch viel gefordert! 🙂 ) Und ich bin mal so frei und zitiere jetzt einfach ganz frech Carola, die das Ganze so nett erklärt hat:

„Es geht also darum, dass der Nominierte 11 Fragen beantwortet und im Gegenzug mindestens 5 weitere Newcomer-Blogs nominiert und diesen wiederum 11 (möglichst interessante ;-) ) Fragen stellt.“

Oh weh! Das artet in Stress aus – aber ich will mein Bestes geben, werde es aber in Häppchen tun: Heute erst einmal die Fragen, die mir gestellt wurden und die ich nach bestem Wissen und Gewissen zu beantworten gedenke und ein anderes Mal kommt dann die Nominierung weiterer Blogs mit meinen 11 (hoffentlich halbwegs interessanten 😉 ) Fragen.

Los geht’s:

1. Was gefällt dir an der Bloggerei am besten?

Hmmm, ich glaube der Reiz am Bloggen besteht für mich in der Idee, das mit Anderen teilen zu können, was mir selbst so viel Freude bereitet und hoffentlich andere damit zu inspirieren, ihre eigene Kreativität zu entdecken und auszuprobieren.

2. Was bewegt dich dazu, immer wieder neue Beiträge zu kreieren und in deinem Blog zu veröffentlichen?

Ha! Naja, scheinbar leider immer zu wenig, denn die Pausen zwischen meinen Blogeinträgen sind manchmal viel zu lang! Aber da sind ja schließlich noch mehr Dinge (und vorallem drei kleine Menschen) in meinem Leben, die einfach immer Vorrang haben! 🙂 Aber ansonsten bewegt mich die Freude am teilen und die Begeisterung, die ich nur ungern für mich behalte!

3. Unterstützt dich deine Familie bei deinem virtuellen Tätigkeiten?

Ja, natürlich, sonst wäre das gar nicht möglich! Mein Mann hat mir beim Einrichten des Blogs geholfen und ich glaube er ist der einzige, der wirklich jeden meiner Blogeinträge liest 🙂 Danke, mein Schatz – Du bist mein treuster Leser!

4. Hast du noch mehr Hobbies, die du gerne in deinem Blog integrieren würdest?

Ich glaube nicht und wenn es so wäre, dann würde ich sie integrieren (so wie ich das zum Beispiel mit dem Torten dekorieren schon ab und zu mache) – schließlich heißt mein Blog ja „Kreative Momente“ – da hat irgendwie alles Platz! 🙂

5. Hast du für deinen Blog / dein Blogthema ein absolutes Vorbild?

Ein absolutes Vorbild glaube ich nicht, aber meine „Stempelmami“ Steffi ist mir ein riesiges Vorbild. Ich finde es toll, wie sie immer wieder dafür sorgt, dass ihr Blog täglich „gefüttert“ wird und man sich dort nie langweilt… da habe ich noch einen weiten Weg vor mir!

6. Womit kannst du so richtig entspannen?

Beim Basteln und beim barfuß Laufen am Meer. Aber letzteres gelingt mir nur äußerst selten, da ich hier kein Meer in meiner Nähe habe, also muss das Basteln her! 😉

7. Gibt es etwas, was dich von jetzt auf gleich absolut wütend macht?

Eigentlich nichts bestimmtes, aber Ungerechtigkeit und Ignoranz können mich schon mal aus der Fassung bringen.

8. Welchen Stellenwert haben bei dir ausgedehnte Shoppingtouren mit einer Freundin?

Gar keinen – Was ist denn eine „Shoppingtour“? Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal so was hatte… ich habe 3 Kinder! 😉

9. Hast du oft Fernweh und was sind deine liebsten Reiseziele?

Ich habe ständig Fernweh nach dem Meer und höre es mich rufen. Welches Meer ist mir dabei ziemlich schnuppe und die Jahreszeit eigentlich auch, Hauptsache Wind, Wellen, Meeresrauschen und barfuß im Sand! Ach ja! Schwärm!

10. Sind (Tag-)Träume für dich wichtig?

Ich weiß es nicht – ich glaube schon. Aber ich muss zugeben, dass mich teilweise auch Tag-Albträume verfolgen und auf die kann ich dann doch gerne verzichten!

11. Könntest du dir vorstellen, öfter solch ein “Interview” zu geben?

Hmmm…. ich glaube die Frage muss ich mir zum Glück nicht wirklich stellen 😉 Aber es war auf alle Fälle mal was Neues!

So – das war der erste Teil, der zweite folgt bestimmt ganz bald.

Und weil Ihr so tapfer durchgehalten und bestimmt auch alles ganz fleißig gelesen habt, bekommt Ihr von mir noch einen Keks zum Schluss:

ButterflyCookie

Den Keks hat man schon auf diversen Blogs gesehen – die Zeitungspapier-Verpackung ist auch ohne extra Gedöns schon klasse, aber ich wollte Euch mal meine Variante zeigen. Und natürlich müsst Ihr Euch nicht einen Keks teilen – ich habe noch mehr gemacht: 😉

ButterflyCookies

Der Schmetterling (hier in Calypso) ist mein absoluter Favorit aus dem Frühjahrskatalog. Das „Designerpapier“ in Pistazie für das Fähnchen stammt von – na? wer kann’s erkennen? ;). Den zarten Zweig gibt es leider nicht mehr, aber er war mir unverzichtbar! Jetzt nur noch ein kleines Spitzendeckchen, der Gruß aus den „Famosen Fähnchen“  und ein paar Glitzersteine und Voilá! schon fertig!

Hoffe, es hat Euch gefallen – bis bald!

Geburtstagskarte mit Kinokarten

Ich habe den Auftrag bekommen, ein paar Kinokarten hübsch zu verpacken und am besten noch gleich eine passende Geburtstagskarte zu gestalten. Das Geschenk war für einen 50ten Geburtstag gedacht. Ich habe mich schließlich für die „Zwei in Einem“ -Variante entschieden. Die Idee dazu habe ich auf Heike`s Blog gefunden, die dazu auch ein Anleitungsvideo gepostet hat.

I received a request to special-wrap some movie tickets and add a matching Birthday card if possible. The present was ment for a 50th Birthday. I finally decided to go with the „two in one“  kind of card. I found the idea on Heike’s blog who also posted a video with step by step instructions.

Die Kinokarten kamen schon in einem hübschen Umschlag und da dieser auch Flyer und weitere Infos zum Kino erhielt, wollte ich die Gutscheinkarte passend gestalten, damit man beides überreichen kann. Hier seht Ihr den Originalumschlag mit meiner Karte:

The movie tickets already came in a somewhat pretty envelope and since it also held more informations and flyers about the movie theatre etc. I wanted my card to match the look of the envelope. So here you see a photo of both, my card and the „original“ envelope:

WP_20141204_006

Sie ist mit dem Envelope-Punch-Board gewerkelt. Wenn man die Lasche vorne öffnet, dann…

The card was created with the EVP (Envelope Punch Board). If you open the front flap, …

WP_20141204_005

WP_20141204_004-text-deleted

Da ich mal wieder vergessen hatte, die Karte zu fotografieren, bevor der Text geschrieben war ( — typisch!!!), musste ich ein bisschen nachhelfen und den Text aus dem Bild löschen.

Since I forgot yet again, to take a picture of the card before writing the personal greeting ( — just typical!) I had to „erase“ some of the text from the picture, sorry about that.

SU-Kenner sehen sofort, dass für dieses Projekt eine ganze Menge „alter“ Produkte verwendet wurden, so dass die Produktliste am Ende dieses Posts jetzt ziemlich kurz ausfallen wird 😉 Ich hoffe, es hat der Empfängerin trotzdem gefallen und lädt Euch zum Ausprobieren dieser Kartentechnik mit Euren eigenen kreativen Ideen ein!

Everybody who knows and follows SU can see right awawy, that I used a whole bunch of „old“ products for this project which might make the product list at the end a bit shorter than usually 😉 I hope the person receiving the card still liked it and maybe I was able to inspire you, to give the card technique a try and work it with your own creative ideas!

Habt einen guten Start in eine hoffentlich schöne Woche!

Have a great start into a hopefully wonderful new week!

   

Der „Tulpen-Trick“

In dem wunderschönen neuen Frühjahrs-/ Sommer-Katalog findet Ihr einen neuen Einzelstempel, der es mir gleich angetan hat, mit dem Namen „Love Is Kindness“.

In our new and beautiful Spring/Summer catalog you can also find a new single stamp that I knew I wanted the moment I saw it. It’s called „Love Is Kindness“.

LoveIsKindness

Die Tulpen im Zeitungspapier finde ich einfach bezaubernd — sie erinnern mich an den „Blumenfritzen“ auf dem Wochenmarkt, der seine Blumen noch selber anbaut, schneidet und dann auch gerne mal in Zeitungspapier gewickelt verkauft. 🙂

I  love the tulips in the newspaper — they remind me of the guy at the farmers market who grows and harvests the flowers he sells himself and doesn’t mind wrapping them in newspaper.

Der Stempel eignet sich wunderbar, um mit den neuen Mix-Markern herum zu spielen – ich habe sie mir als Sale-A-Bration Geschenk gegönnt und musste nun gleich mal üben. Aber vorher habe ich mir den Stempel passend gemacht: Der Spruch ist ja ganz nett, aber eben nicht für jeden Anlass geeignet und bekanntlich freut sich nicht jeder über eine Karte mit englischem Gruß. Zuerst war das ja für mich ein Grund, den Stempel nicht zu kaufen, aber stattdessen habe ich mir anders weiter geholfen:

The stamp is just perfect for playing with our „new“ Mix-Markers. I got them as a Sale-A-Bration bonus and had to try my hand on them right away. But before doing so, I altered the stamp to fit my purposes. Though the sentiment is great, it’s maybe not perfect for all the occasions I would want to use the flowers for. Plus, since I live in Germany not everybody appreciates a card with an English sentiment. 😉  The language part was actually one reason I was considering not purchasing the stamp, but in the end I decided to do this:

WP_20150109_015 WP_20150109_016!

Schnipp Schnapp – ab! Ich hatte noch einen alten kleineren Holzblock übrig mit einem Stempel, der mir gar nicht gefiel (den hatte ich selbst geschnitzt 😉 ). Das alte Stempelgummi habe ich also entsorgt (man sieht auf dem zweiten Bild noch ein wenig die Klebereste) und dann hab ich den abgeschnittenen Spruch dort drauf montiert. Das Gleiche dann noch mit dem Aufkleber — voilá! Aus eins macht zwei!

Snip, snip, off we go! I had a small wood block left over from a stamp I really didn’t care for (it was one I tried carving myself 😉  ). So I threw away the old rubber stamp (you can see some gooey remains on the second photo), then mounted the cut off sentiment on it. Same with the sticker on the other side and — voilá! Makes two out of one!

Jetzt aber endlich zu den Karten…

And now finally on to the cards…

WP_20150109_011

Den ersten Malversuch habe ich mit den Calypso-Markern gestartet. Das war einfacher, als ich dachte, und so habe ich dieses Projekt auch gleich behalten und dann mit den Osterglocke-Markern weiter geübt.

First I practiced coloring with the Calypso Coral markers. It was easier than I thought and so I kept my first try and continued on with the Daffodil Delight markers.

WP_20150109_008

Und weil es so viel Spaß gemacht hat, warum nicht zum Schluss auch einen bunten Tulpenstrauß?

And since it was so much fun, why not use both colors in one bouquet?

WP_20150109_005

Den Hintergrund habe ich mit den großen Punkten geprägt, was man auf den Fotos irgendwie kaum erkennen kann.

I used the Large Polkadots embossing folder for the background, which you can hardly tell on the photos.

Das Zeitungspapier, das um die Blumen gewickelt ist, wollte ich nicht einfach so Flüsterweiß lassen, deshalb habe ich dieses Motiv noch einmal auf VanillePur Farbkarton gestempelt, ausgeschnitten, auf das Original geklebt und dabei mit einem Leinenfaden zweimal umwickelt.

I didn’t want to leave the newspaper that is wrapped around the flowers just in plain Whisper White, so I stamped just the newspaper on Very Vanilla cardstock, cut it out, then glued it on the original while wrapping it twice with Linen Thread.

Hier noch mal die „Nahaufnahme“:

Here a close-up shot:

WP_20150109_008_closeup

Ich hoffe, Euch hat’s gefallen. Über Eure Kommentare freue ich mich natürlich immer! 😉

I hope you liked what you saw. Your comments are always appriciated (hint, hint 😉  )!