Männergeburtstage 1. Teil

Ich finde es immer schwer, für Männer Karten zu machen – aber das geht ja wohl vielen so. Irgendwie haben in meinem Bekanntenkreis ’ne ganze Menge Männer im November Geburtstag und da die auch noch teilweise miteinander verwandt sind, konnte/ wollte ich nicht eine Idee mehrmals nutzen. Also war es Zeit, mal wieder meine Grenzen auszutesten –  😉 Heute die erste Karte und morgen dann die nächste – mal sehen, welche Euch besser gefällt!

I always find it hard to make cards for men – but I guess I am not alone there. I have a couple of male friends who were born in November and since they are even related to one another I couldn’t go into mass production with one idea I finally liked but had to come up with more 😉 Time to challenge myself! Today I am going to show you one of two cards and hopefully tomorrow the next one – let’s see which one you like better!

WP_20141120_001

Und weil wir grad beim „Abkupfern“ waren…

… Da gab es noch so einer Karte, in die ich mich gleich verliebt habe, als ich sie das erste Mal sah. Mal wieder von meiner „Stempel-Mama“ Steffi. Und als der Geburtstag meiner Mutter nahte, die Mohnblumen liebt, war ganz klar, dass „Steffi’s Karte“ her musste – also habe ich gnadenlos „geklaut“ 😉

Since I talked about „casing“ a card in my last blog post …. there was yet another card I totally fell in love with when I first saw it – this time it was one from my „upline“, Steffi. And since my Mom loves poppies it was more than obvious that I just had to „steal“ the idea when her Birthday came along.

WP_20140830_18_48_42_Pro

und von Innen sieht sie so aus: / and here is the inside:

WP_20140830_18_49_24_Pro

Mir hat’s so gut gefallen, dass ich sie gleich zweimal gewerkelt habe und ich glaube, das war nicht das letzte Mal 😉 Meine Mutter hat sich jedenfalls riesig gefreut und ich hoffe, Euch gefällt sie auch. Danke Steffi, für Deine tollen kreativen Inspirationen!

I liked it too much to make just one card and made two instead and I am quite certain that more will follow 😉 My Mother loved it and I hope you enjoy it as well. Thanks again Steffi for your creative inspirations!

Materialliste:

Stempelsets: „Pleasant Poppies“ (129499), „Perfekte Pärchen“ (125307) und die Mohnblume innen ist aus dem Stempelset „Happy Watercolor“, das es leider nicht mehr gibt.

Farbkarton. „Savanne“ (121685), Glutrot (), „VanillePur“ (106550) und Glitzerpapier silber (135314)

Stempelfarben: „Savanne“ (126975)

Stanzen: „Mini-Schmetterling“ (129406), „Gepunktetes Wellenband“ (119275)

außerdem: „Basic-Strassschmuck“ (119246), „Leinenfaden“ (104199), Aquarellbuntstifte zum colorieren mit dem „Aqua Painter“ (103954)

Mir ist noch nicht so weihnachtlich zumute…

Auch wenn man überall schon wunderschöne Weihnachtskarten sieht und ich mir ja auch eigentlich fest vorgenommen hatte, schon im August mit der „Weihnachtsproduktion“ zu beginnen, fällt es mir wirklich schwer, mich weihnachtlich „einzustimmen“. Also kommt heute noch mal eine blumige Geburtstagskarte mit dem wunderschönen Stempelsets „Flower Shop“ (130942) und „Papillon Potpourri“ (123759), die man so toll kombinieren kann.

Even though there are beautiful Christmas Cards all over the web and was determined to start my „Christmas Card production“ in August already, I find it somehow really difficult to get into the „Christmas Spirit“. That’s why instead I am going to show you a flowery Birthday Card using the gorgeous stampsets „Flower Shop“ (130942) and „Papillon Potpourri“ (123759) which are easy to combine.

WP_20140921_20_55_23_Pro

Ich habe die Idee zu dieser Karte von Brandy, einer amerikanischen Demo-Kollegin und wollte Ihr Karte immer mal nachwerkeln. Auf ihrem Blog findet ihr eine Videoanleitung, wo Brandy euch durch die einzelnen Arbeitsschritte führt – ihr könntet theoretisch parallel zum Video mitbasteln. Natürlich alles in Englisch, aber das sollte kein Problem sein. Meine Karte ist eigentlich ganz ähnlich, nur habe ich die Schmetterlinge dazu gemogelt, die Farben etwas verändert und einen anderen Gruß gewählt. 😉

I am casing a card from Brandy, an American fellow demonstrator. You can find a video-tutorial on her blog that you can theoretically just follow along to create your own card while you’re watching it. My card is pretty much the same as hers. I only changed the colors a bit, added the butterflies and used a different stampset for the greeting 😉

Die Farben der Blumen sind die neuen In-Colorfarben „Honiggelb“ (133643), „Lagunenblau“ (133644) und „Himbeermousse“ (133642). Der Gruss ist aus der englischen Version des Stempelsets „Famose Fähnchen“ (128267) – dort heißt es „Itty Bitty Banners“ (126257). Die untere Reihe Blumen habe ich am Stück mit der Hand ausgeschnitten, die oberen dann mit der Stanze „Stiefmütterchen“ (130698) ausgestanzt und mit den „Stampin‘ Dimesionals“ (104430) befestigt.

For the flowers I used the new In-Colors „Hello Honey“ (133643), „Lost Lagoon“ (133644) und „Blackberry Bliss“ (133642). The greeting is from the stampset „Itty Bitty Banners“ (126257). I cut parts of the flowers (the row that isn’t „popped up“) by hand, the single flowers I punched out with the „Pansy Punch“ (130698) and used the „Stampin‘ Dimesionals“ (104430) to make them pop-up a little.

Die kleinen Schmetterlinge habe ich mit der Stanze „Mini-Schmetterling“ (129409) ausgestanzt und mit „Mini-Klebepunkten“ (103683) befestigt. Das Innere der Blumen sind Pünktchen, die ich mit meiner Crop-A-Dile aus dem silbernen „Glitzerpapier“ (135314) ausgestanzt habe und der Hintergrund ist mit dem Prägefolder „Honigwaben“ (129378) durch die Bigshot genudelt worden.

The small Butterfly was punched out with the „Bitty-Butterfly“ Punch (129409) and adhered with the „Mini-Gluedots“ (103683). I used my Crop-A-Dile to punch out the little dots in the middle of my flowers from the beautiful silver „Glimmerpaper“ (135314) and I used the „Honeycomb“ embossing folder (129378) for the Background.

Ich hoffe Euch gefällts 🙂

Hope you like it! 🙂

 

Kurzes Lebenszeichen & Gratis Stempelsets…

Hallo Ihr Lieben,

ja, ich lebe noch – und ja, ich bin noch Stampin’Up! Beraterin 🙂 Im Moment stecke ich mitten im Umzugsfieber, das wohl noch bis Anfang/ Mitte Juni anhalten wird und mir wenig Zeit zum Werkeln lässt, geschweige denn zum Bloggen. Aber ich freue mich auf unser neues Heim, vor allem auf einen kleinen Garten für meine drei Zwerge und hoffentlich auch auf ein kleines Plätzchen für meine Stempel. Bis dahin müssen aber noch viele, viele Kisten eingepackt, geschleppt und wieder ausgepackt werden – solltet Ihr also an chronischer Langeweile leiden, dann könnt Ihr Euch gerne melden – hier gibt es für alle was zu tun 😉

Wenn Ihr lieber basteln wollt – was ich durchaus verstehen könnte, dann könnt Ihr Euch natürlich auch bei Fragen und Sorgen oder Wünschen gerne weiterhin bei mir melden.

Am 19. Mai schließt die Sammelbestellung für diesen Monat – es lohnt sich, mit zu bestellen: Zum einen spart Ihr Euch die Portokosten und zum andern bietet Stampin’Up! im Moment wieder Gratis-Stempelsets für alle Bestellungen ab 75 € Warenwert! Dieses mal sind es ganz besondere Sets, denn sie sind aus dem neuen Photopolymer, das komplett durchsichtig ist, aber wohl sehr viel robuster und hochwertiger als die üblichen Clear-Stempel anderer Hersteller. Eine gute Gelegenheit, sie auszuprobieren! Weitere Details findet ihr hier in dem Flyer:

FlyerTH_photopolymer_5_1_2014_DE

oder in diesem Video – zwar in Englisch, aber ich denke, die Bilder sprechen für sich:

Und wem das noch nicht  an bunten Bildern reicht, für den habe ich auch noch eine kleine Inspiration mit einem Einzelstempel aus dem Frühjahrs-Mini:

VividVases

Material:

Stempelsets: „Vivid Vases“ (133818), GG- „Sommermorgen“ (131586), SAB-„Banner Blast“ (nicht mehr erhältlich)

Prägefolder: SAB-„Punktemeer“ (nicht mehr erhältlich)

Framelits: „Oval-Kollektion“ (129381)

Papier: „Flüsterweiß“ (106549), „Jade“ (131302)

Stempelfarbe: „Jade“ (131175), „Anthrazitgrau“ (126981) & Stampin‘ Write Marker div. Farben zum Ausmalen der Blumen (131264)

und 1/4″ besticktes geripptes Geschenkband in „Flüsterweiß“ (126877) und der „Basic Perlenschmuck“ (119247)

 
 

kleine Torte…

Vor ein paar Wochen habe ich meine Tochter für den sonntäglichen Kirchgang fertig gemacht und da hat mich die „kreative Muse“ geküsst 😉 Hier der Auslöser: (Wenn Ihr auf die Bilder klickt, werden sie ein bisschen größer!)

A couple of weeks ago, just when I was getting my daughter ready for church, i was kissed by my „creative muse“ 😉 Here is what triggert it: (Clicking on the picture will give you a bigger version!)

IMG_0856

Ich hab‘ die ganzen Punkte gesehen und den kleinen Cupcake und wusste sofort, dass ich daraus eine Karte werkeln musste. Es hat wie immer ein paar Tage gedauert und als ich dann endlich die Gelegenheit hatte, habe ich eine Menge Spaß gehabt, mit Pink und Punkten zu spielen 🙂 Hier das Ergebnis:

I just looked at all the polka dots and the little cupcake and knew right away that I had to make a Card with all of that. Of course it took me a couple of days until I finally had a chance to craft again but when I did, I enjoyed every minute of playing with pink and polkadots 🙂 Here’s what I came up with:

IMG_0866 IMG_0865

Die Karte oben rechts war mein erster Versuch, dann wollte ich eigentlich nur die Seite für das Cupcake-Motiv wechseln und habe versehentlich zur „falschen“ Punktstanze gegriffen – so ist die Karte oben links mit den größeren Punkten entstanden. Abschließend wollte ich noch einmal sehen, wie das Motiv mittig auf der Karte wirkt….. Was meinst Ihr? Welche der drei Karten gefällt Euch am besten? Vielleicht sollte ich es noch mal mit gemischten Punktegrößen probieren?!

The card on the right top corner was my first try. Then I only intended to switch the cupcake to the other side and grabbed the „wrong“ cricle punch – that’s why I ended up with bigger polka dots on that one. Finally I wanted to see what it would look like if the cup cake was in the center… What do you think? Which of the three do you like best? Maybe I should try yet another one with both sizes of dots?!

Und so sehen Muse und Projekt zusammen aus:

And here you see what „muse“ and „result“ look like together:

IMG_0868

Verwendete Materialien:

Farbkarton in: Schokobraun (108599), Rhabarberrot (131300), Altrosé (131303), Jade (131302), Pistazie (131299), Safrangelb (108611) und Flüsterweiß (106549)

Stempelset: „Itty Bitty Banners“ (126257), „Geburtstagstörtchen“ (126078) <- für das „Happy Birthday“ auf der Innenseite, SAB-Set 2013 „Gemusterte Grüße“ (leider nicht mehr erhältlich) <- für den Cupcake und den kleinen Gruß

Stampin‘ Write Marker „In Color 2013-2015“ (131260)

Framelitsformen: „Feuerwerk“ (132967), „Kreis-Kollektion“ (130911), „Famose Fähnchen“ (129267)

Prägeform „Perfect Polka Dots“ (117335)

Stanzen: 1/2″ Kreisstanze (119869), Kreis aus IttyBitty Formen Stanzenpaket (118309)