Darauf kann ich verzichten… / This one I can really do without…

…dachte ich, als ich das Stempelset „Oh, Hello“ im Frühjahrs Katalog von Stampin‘ Up! sah. ABER dann habe ich sooooo viele schöne Projekte damit gesehen und da ich die ovalen Framelits sowieso haben wollte – was soll’s! 😉

… was one of my first thoughts when I saw the stamp set „Oh, Hello“ in  Stampin‘ Up!’s spring catalog. BUT then I saw sooooo many beautiful projects with it and since I wanted the oval framelits anyways – what the heck! 😉

131101S

(Frühjahrskatalog S. 4: Bestellnr. für das Set: 131102 (w) oder 131101 (c))

Also habe ich ein bisschen damit herum gespielt. Ich versuche mich gerne an Karten, bei denen nicht all zu viele Stempelsets benötigt werden – möglichst viel aus wenig heraus zu holen ist da die Devise. Aber seht selbst:

So I played around with it a little bit. I like to try my hand on cards that do not require too many stamp sets – to make the most out of only a few things is my creed. But see for yourself:

IMG_7106

 

Was man gar nicht so erkennen kann ist die Zierkante unten an der Wellenkante. Ich habe nach dem Stanzen mit der Wellenkante diese noch mit der neuen Simply Scored Bordüren-Schablone verziert. Wenn ihr ganz genau hinguckt, dann läßt sich das erahnen 😉

What you might not be able to see is that I hand-embossed the border with the new Simply Scored tool. If you look closely you might be able to get an idea 😉

Der Gruß ist hier aus dem letzten Sale-A-Bration Set „Nostalgie Pur“ (dem mit dem Riesenrad), aber ich habe auch eine zweite Karte zum Muttertag gemacht und dafür habe ich dann den Gruß „Für meine wunderbare Mama“ aus dem Stempelset „Ein Duftendes Dutzend“ (125245 (w) oder 125247 (c)) genutzt, aber natürlich vor dem Verschenken nicht mehr fotografiert.

The greeting is one of last Sale-A-Bration’s stampsets (the one with the big ferris wheel), but I also made a second card for Mother’s Day and used a greeting from the stamp set „Delightful Dozen“ (122650 (w) or 122653 (c)) – but of course I forgot to take a Picture before sending it off.

Hier noch einmal eine Nahaufnahme von den Blumen:

A close-up of the flowers:

IMG_7107

Die Vase ist mit der 1″ Kreisstanze ausgestanzt.

The Vase was made by using the 1″ circle punch.

Ich liebe die Farbkombination Pflaumenblau und Mattgrün. Mattgrün wird ja aus der Farbpalette genommen – sehr schade, wie ich finde!

I love the color-Combo „Perfect Plum“ and „Certainly Celery“. „Certainly Celary“ will not be available in the new catalog – very sad!

Und hier die Materialliste:

Stempelsets:

  • Oh, Hello! (130730 (w) oder 130733 (c))
  • SAB-Set Nostalgie Pur (für den Schriftzug – nicht mehr erhältlich)

Farbkarton:

  • Pflaumenblau (108615)
  • Mattgrün (108619)
  • Vanille Pur (106550)

Stampin’Write Marker:

  • Mattgrün (105106)
  • Pflaumenblau (nur im Set mit Pastell-Stampin’Write Markern erhältlich)

Stempelfarbe „Pflaumenblau“ (126963)

Stanzen:

  • Wellenkante (119882)
  • 1″ Kreis (119868)
  • Eckenabrunder (119871)

Perforierset „Für alle Fälle“ (129387)

Simply Scored Bordürenschablone (126192)

3/8″ (1cm) Taft-Geschenkband in Mattgrün (119963)

Klammern Pastellfarben (119738)

Basic Strassschmuck (119246)

Stampin‘ Dimensionals (104430)

 

Hmmm… Na wenn ich mir die Liste so betrachte, dann ist das ja doch nicht ganz so wenig. – Mal schauen, ob ich Euch demnächst wirklich mal eine schnelle und nicht so aufwendige Karte werde zeigen können 😉

Well…. looking at the list I realize that this card still requires quite some material.  Let’s see if I can do better next time and show you a card that is really quick to make and not as elaborate as this one 😉

3 Monate später… / 3 months later…

… was ist bloß mit Weihnachten passiert ?! 😉 Ich kann nur so viel sagen – wir waren alle krank – und bis heute reichen wir uns scheinbar die Viren hin und her. Am schlimmsten war es für mich als die Kleine so krank war, dass sie nur noch geröchelt hat. Aber sie ist ’ne tapfere Kämpferin und hat alles gut überstanden. Jetzt teilen sich die Jungs noch alle Viren, die sie in Schule und Kita so finden können, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass  die Erkältungswelle irgendwannauch uns verläßt! Von mir aus kann’s jetzt Frühling werden und wieder wärmer!

..whatever happened  to Christmas?! 😉 I can only tell you that we’ve been sick a whole lot and even until today we seem to be inviting all sorts of viruses into our home. The worst was seeing my little girl so sick and stuffy that she had a hard time breathing. But she is a strong little lady and survived it all. Now the boys are still exchanging all the sicknesses they can pick up in school and kindergarten but I keep hoping that there will be better times and we will all be healthy someday! I think it’s time for spring and some nicer weather!

Aber jetzt hab ich genug gestöhnt – wird Zeit, dass ich Euch mal wieder etwas Kreatives zeige. Meine Kreativität hat im Dezember und Januar zwar mächtig gelitten, aber wenigstens zum Valentinstag musste ich doch wieder aktiv werden und meinem Mann eine Karte werkeln:

But enough whining for today – it’s about time that you get to see something creative. As you can imagine my creativity had to take a back seat for December and January but then there was Valentine’s Day and I had to at least get back into my crafting mode to make a card for my dear husband:

Love

 

Überall sieht man sie, die Chalkboard Technik und ich konnte nicht wiederstehen es auch einmal zu probieren 😉

I see cards with the chalkboard technique everywhere so I couldn’t resist to try my hand on it 😉

Hier wieder die Materialliste zum Nachwerkeln: / Materials I used:

Stempelsets/ Stampsets: „Hearts a Flutter“ (129252 (c) / 129249 (w))  & „SAB Outlined Occasions“ (SAB 2012)

Framelits: „Hearts a Flutter“ (130159)

Farbkarton/ Cardstock in Chili / Cherry Cobbler (121681), Zartrosa / Pink Pirouette (116203)  und Schwarz / Basic Black (121688)

Stempelfarben/ Ink: Craft Flüsterweiß / Whisper White (101731)

Embossingpulver/ embossing powder: Chili / Cherry Cobbler (122949)  & Weiß / White(109132)

Saumband/ seambinding ribbon: Chili/ Cherry Cobbler (120992)

Basic Straßschmuck/ Rhinestones  (119246)

Papier-Spitzendeckchen/ Tea Lace Paper Doilies (129399) (das Decken, das ich benutzt habe, ist nicht von SU – die von SU sind schöner!) / (the paper doilies I used are not from SU – the ones from SU are even prettier!)

Was habe ich gelernt in den vergangenen Monaten? Dass man mit der Weihnachtskarten-Produktion anfangen sollte bevor man von der Grippewelle erwischt wird! Dieses Jahr habe ich mir das Ziel gesetzt, schon im Sommer damit anzufangen – Aber man weiß ja, was mit guten Vorsätzen in der Regel so passiert! 😉 Wir werden sehen – Ihr dürft mich alle gerne im Juli an dieses Ziel erinnern!

What did I learn from my past months experiences? That you should start making your Christmas cards before flu season hits! This year one of my New Year’s resolutions is to start in summer already – oh well – but we all know what way to often happens to New Year’s resolutions! 😉 Let’s hope and see – Feel free to remind me in July 😉

Happy Thanksgiving…

Wir haben heute Thanksgiving gefeiert und ich habe die letzten zwei Tage mit Vorbereitungen in der Küche verbracht – puh – geschafft. Der Truthahn war zart und saftig, die Süßen Kartoffeln köstlich, der Grüne Bohnen Auflauf trotz Mangel an „Condensed Cream of Mushroom Soup“ genießbar und der Pumpkin Pie ist mir wirklich gut gelungen (*auf die eigene Schulter klopf 🙂 ) Das reicht jetzt aber erst einmal wieder für ein ganzes Jahr. Wir waren nur 4 Erwachsene, 2 Kinder und ein Baby und habe noch so viel Essen übrig, dass ich mich die nächsten Tage wohl nicht mehr ums Kochen kümmern muss!

We celebrated Thanksgiving today and I spent the last 2 days  in the kitchen getting ready for the big feast and – yay! – it’s done! The turkey was juicy and tender, the sweet potatoes yummy, the green bean casserole turned out okay even though I wasn’t able to find any Condensed Cream of Mushroom soup here in Good Old Germany. The pumpkin pie turned out super delicious (*tooting my own horn here 🙂 ). It was yummy and good and I’m glad that it won’t happen again until next year ;). We were only 4 adults, 2 kids and a baby and I have so many left overs that I don’t think I will have to worry about cooking dinners for the next couple of days!

Durch die ganzen Vorbereitungen und die Vor- bzw. Nachbereitunge eines weitern Workshops bin ich gar nicht zum bloggen gekommen und ihr habt seit Halloween nichts mehr von mir gehört. Asche auf mein Haupt. Das muss sich jetzt aber ändern.

Due to all the preparations for the feast and preparations for another workshop I didn’t really find the time to continue blogging. That’s why you haven’t seen anything since Halloween. I apologize and hope to change!

Damit ich nicht nur Eurem Magen Appetit mache kommt hier auch noch ein bisschen „Kreativ-Futter“: Zwei Schokoladen-Verpackungen 

Now that I already whet your appetite with food let me also tickle you with some  „creative munchies“: Two chocolate boxes

Verwendete Materialien:

Stempelsets:  „Geburtstagstörtchen“ & „Kreative Elemente“ (als Hintergrund)

Designer Papier aus der letzten Sale-A-Bration

Farbkarton: Calypso, Aquamarin & Vanille Pur

Stempelfarben: Calypso, Savanne (Hintergrund & Schokostreusel), Limone (Kerze),  Aquamarin, Osterglocke (Flamme)

Stanzen:  „Eckenabrunder“, „Häkelbordüre“,  „Itty Bitty“, „Modernes Label“ &  „Wortfenster“

Embellishments: Basic Strassschmuck

Stempelsets: SAB Fresh Vintage, SAB Glück (Schmetterlinge), GG Alles Gute zum Geburtstag (Schriftzug)

Designerpapier aus der letzten Sale-A-Bration

Farbkarton: Blutorange (alte In-Color) & Vanille Pur

Stempelfarbe: Blutorange, Limone, Aquamarin & Savanne (zum Inken der Ränder)

Stanzen: „Eckenabrunder“, „Briefmarke“ & „Wellenkante“ (Den Schmetterling habe ich hier noch mit der Hand ausgeschnitten, aber es gibt dafür auch eine tolle neue Stanze – ich glaube, die müßte zu diesem Schmetterling auch passen?!)

Embellishments: Basic Strassschmuck

 

Ich hatte bei einer Sammelbestellung 10 dieser tollen Metallboxen so probeweise mitbestellt – ich hatte noch keine Ahnung was mich da eigentlich erwartet  – und jetzt bereue ich es schon, nur so wenige bestellt zu haben. In so einer Box und mit ein bisschen Kreativität wird aus einer einfachen Tafel Schokolade ein tolles kleines Geschenk.

To purchase these little metal boxes I took part in a group order and just tried them with an order of only 10 – I wanted to see what they looked like first- and now I already regret having bought just so few. In a box like these and with a little bit of creativity a simple bar of chocolate can turn into a cute little present. 

Das war’s nun wieder für heute – ich muss jetzt ersteinmal ins Bett und die Pute verdauen! 😉

That was it for today – I have to go lay down and digest the turkey now! 😉

Mein erster Workshop nach Baby-Pause (2.Teil)

Heute zeige ich Euch nun mein Halloween-Projekt für den letzten Workshop: Eine Double-Slider Schokoladenverpackung.Die Idee habe ich Euch ja schon einmal zum Muttertag gezeigt mit einem Link zu einer Video-Anleitung. In Verbindung mit dem neuen Stempelset „Googly Ghouls“ eignet sich diese Art Verpackung besonders gut für Halloween. Warum? Seht selbst:

Today I’ll show you my second project for last weeks workshop: A double slider chocolate wrapper. I already showed you one for Mother’s Day including a link to a video tutorial. And with the new stamp set „Googly Ghouls“ this kind of chocolate wrapper is just perfect for Halloween. Why? Let me show you:

Das ist der „erste Eindruck“ einer ganz „normalen“ Schokoladenverpackung. Aber zieht man an der Lasche „Grusel Grüße“, dann….

So here is your „first impression“ of a pretty „normal“ chocolate wrapper. But once you pull on the tag with the lable „Treats for Boo“ , then…

„Boo!“ 🙂 Ich bin ja eigentlich nicht so ein Halloween-Fan und hatte eigentlich nicht vor, damit anzufangen, aber dieses Stempelset ist einfach zu niedlich!

„Boo!“ 🙂 I really never cared for Halloween and had no intention of starting to create anything for it – but – this stamp set is just way too cute!

Und dann noch die Wackelaugen, die Stampin‘ Up! jetzt im Herbst-Winterkatalog hat – für nur 2,95€! Da konnte ich nicht widerstehen 😉

And especiall the googly eyes that you can find in the Stampin’Up! seasonal catalog for only $ 2,95 – I just couldn’t resist! 😉

Auch hier habe ich wieder eine ausführliche Anleitung für Euch: Double Slider Schoki-Verpackung *klick

Ich habe Euch eine Liste mit allen Materialien und den dazugehörigen Bestellnummern angefügt. Der Mechanismus läßt sich natürlich beliebig auf alle möglichen Farben, Motive usw. übertragen. Ich hoffe, meine Anweisungen machen Sinn – solltet Ihr Fragen habe, dann meldet Euch und ich werde versuchen, alle Unklarheiten zu beseitigen 🙂

I created a written tutorial again with a list of all materials needed. (only in German though!) Feel free to use the card mechanism with all sorts of CS, DP or stamp sets. I hope my instructions make sense – if you have any questions feel free to contact me and I will try to clear up any confusion. 😉

Viel Spaß beim Basteln!

Have fun creating!

Mein erster Workshop nach Baby-Pause (1.Teil)

…war am vergangenen Freitagabend und es ist doch erstaunlich gut gegangen. Das verdanke ich vorallem dem Ehemann der Gastgeberin, der spontan dafür gesorgt hat, dass meine winzige Bastelmaus ausreichend bespaßt wurde. Danke Antonio –  Du bist ein großartiger Babysitter!

This past Friday was my first workshop after a short „baby break“. It went pretty well – special thanks goes to the dear husband of the hostess who jumped in and made sure my little stamping queen was kept entertained and happy  – Thanks Antonio – you were a great babysitter!

Gewünscht war das Thema „Verpackungen“ für kleine Geschenke – gerade auch in Vorbereitung auf Halloween und Weihnachten.

The theme was crafted treat holders – especially in preparation for Halloween and Christmas.

Heute zeige ich Euch ersteinmal das kleine Weihnachtsgeschenk – eine Verpackung für heiße Schokolade. (Cappuccino usw. gehen natürlich auch 😉 ):

So today I am going to show you our first project – a little cocoa holder (I guess it would work for cappuccino as well 😉 ):

Die Idee für diese´s Projekt habe ich von einer amerikanischen Demokollegin, Dawn Olchefske – Sie hat auch ein Video-Tutorial dazu gemacht (natürlich in Englisch) und ich habe mich hingesetzt und versucht, Euch die Anleitung aufzuschreiben, damit Ihr etwas zum abheften und behalten habt – In Verbindung mit Dawn’s Video werden meine Anweisungen vielleicht sogar verständlich 😉 Außerdem findet Ihr in der PDF-Datei eine genaue Auflistung aller benötigten Materialien mit Bestellnummer.

I found the idea for this cool little treat pouch on Dawn Olchefske’s blog. She is a fellow Stampin’Up! Demonstrator and made a video tutorial for you to follow. Since it is in English I tried to translate it into German for those who might find it hard to follow the English instructions – I guess watching the video will still help to make sense of what I wrote 😉 The PDF-File also includes a list of all materials needed. (all in German, of course)

Verpackung für Heiße Schokolade

und hier Dawn’s Video-Tutorial von YouTube für Euch zum Mitbasteln:

And here is Dawn’s video tutorial from youtube for you to follow: