Kleine Geschenke….

 

Ich wünsche Euch  einen schönen Frühlingsanfang – auch wenn man hier nicht wirklich etwas davon bemerkt hat. Berlin sieht aus wie in Watte gepackt – so hätte ich mir die Stadt zu Weihnachten gewünscht, nicht unbedingt zu Ostern 😉

I hope you all had a woderful first day of spring – it really doesn’t feel like spring here at all! Berlin is wrapped in a white blanket of snow – I wish it had looked like this for Christmas – but now that it is almost Easter? 😉

IMG_6962

Im Frühlings-Katalog gibt es die neuen süßen Windrädchen – die musste ich gleich für ein paar kleine „Dankeschön“-Geschenke für liebe Freunde ausprobieren.

In the spring catalog is a new „pinwheel“ die – I just had to give it a try for a few Little „Thank you“ Goodies I made for a couple of friends

IMG_6889

Außerdem kam das Sale-A-Bration Stempelset „Gemusterte Grüße“ zum Einsatz und das SAB Designer Papier „Bunter Basar“.

I also used the Sale-A-Bration stampset „Patterned Occasions“ and the Special SAB-Designer Paper „Sycamore Street“.

Die Mini-Milchkartons sind mit Farbkarton in „Petrol“ und „Mango“ gewerkelt und für die Elefanten habe ich Stempelkissen in „Himbeerrot“ und „Petrol“ benutzt und Stampin’Write Marker in „Mango“ und „Mandarinorange“ für die kleine Blume und den Gruß.

For the mini-milk cartons I used cardstock in „Pool Party“ and „Summer Starfruit“ and the Elephants were stamped in „Rich Razzleberry“ and „Pool Party“ and I used Stampin‘ Write Markers in „Summer Starfruit“ and „Tangerine Tango“ for the little flower and the Sentiment.

Ich wünsche allen noch eine schöne restliche Woche – bleibt schön warm und haltet durch – der Frühling wird hoffentlich bald sein wahres Gesicht zeigen! 🙂

I hope you all will have a great reat of the week – stay warm and keep the hope up – spring will hopefully show up sometime soon! 🙂

Pralinenverpackung für Opa…

Mein Vater hat in der vergangenen Woche Geburstag gefeiert und da musste natürlich etwas ganz Besonderes her. Früher hatte er eines der tollsten Süßwasser-Aquarien, die man sich nur vorstellen kann – Es war wunderschön, mit vielen verschiedenen Pflanzen und Fischen und ich habe immer bewundert, mit wieviel Arbeit und Liebe er sich darum gekümmert hat. Leider gibt es das Aquarium nicht mehr, aber ich wollte mit meiner Geschenkverpackung ein wenig daran erinnern. Also habe ich gegrübelt und nach viel Futzelarbeit bin zu folgendem Ergebnis gekommen – Tata!:

My dad had his birthday last week and of course I wanted to come up with something special for him. Years ago he used to have one of the coolest sweet water fish tanks you can imagine – it was gorgeous, with a ton of diffrent plants and fish and I always loved to watch how much love and effort he put into taking care of it. The fish tank is long gone but I wanted the box for my present to be sort of a reminder of it. So I wrecked my brain and after quite some tinkering I came up with this – tatá!:

Pralinen-Verpackung

Ein recht unverwüstliches und vorallem nicht pflegebedürftiges Mini-Aquarium in Deckel einer Pralinenschachtel. 🙂

A pretty resistend and easy to take care of Mini-Fishtank in a lid for a box of pralines. 🙂

Die Schachtel habe ich mit DinA4 Farbkarton in Petrol nach den Maßen der Pralinenschachtel gewerkelt, in der das eigentliche Geschenk steckte – Ingwer Pralinen von einer Berliner Schokoladenmanufaktur. (Leider habe ich vergessen, davon ein Foto zu machen!) Das „Aquarium“ ist eine Art Einsatz, der oben in die Schachtel auf die Pralinen gelegt wurde und dann habe ich alles mit einem Deckel aus Klarsichtfolie verschlossen.

I created the box with Island Indigo cardstock according to the measurements of the box that my present came in – a box full of  ginger pralines from a chocolate maufacturer here in Berlin. (I forgot to add a picture of the content of the box!) The „fish tank“ is kind of and insert that you put on top of the pralines inside the box and then you close the box with a lid made out of clear plastic foil.

Pralinen-Verpackung1

Zum Einsatz kamen drei Stempelsets: Für die Meeresbewohner & den Anker das Stempelset „By the Tide“ aus dem aktuellen Frühjahrskatalog von Stampin‘ Up! und das HappyBirthday-Banner ist aus dem Stempelset „Itty Bitty Banners“, das man derzeit während der Sale-A-Bration kostenlos ergattern kann. Der Hintergrund ist mit weißer Craft-Stempelfarbe und dem „Bläschen-Stempel“ aus dem Set „Confetti“ gestempelt.

I used three different stamp sets: For the sea creatures & the ancor I used „By The Tide“ from Stampin‘ Up!s spring catalog and the Birthday greeting is from the stamp set „Itty Bitty Banners“. During Sale-A-Bration you can actually get this one for free!. The background was stamped with white Craft ink and the „bubble-stamp“ from the stamp set „Confetti“. 

Pralinen-Verpackung2

Die Korallen sind auf Klarsichtfolie mir weiß heißembosst und ausgeschnitten worden. Die Meerestiere habe ich mit StazOn Farbe mehrfach gestempel, mit dem Aquapainter & Farbe von diverse Stempelkissen ausgemalt, ausgeschnitten und dann habe ich mit Hilfe von Stampin‘ Dimensionals versucht, die Tierchen etwas 3-dimensional erscheinen zu lassen. Und zum Zubinden habe ich dann noch Kordel in Petrol benutzt.

The corals were heat embossed with white on clear plastic foil. For the sea creatures I used StazOn ink and stamped the images a couple of times before coloring them with diffrent inkpads and an Aqua Painter. Then I cut them out and used Stampin‘ Dimensionals to create kind of a 3D look. For wrapping the box I used Bakers Twine in Island Indigo.

Ich habe eine ganze Nacht gesessen um die Schachtel fertig zu werkeln – wie immer mehr Aufwand als erwartet, aber ich hoffe, er hat sich gefreut. Mir hat es jedenfalls viel Spaß gemacht 🙂

I sat a whole night to finish this box – as always it took longer than expected but I hope he like it. I at least had a whole lot of fun creating it 🙂

Inspiration im Nachhinein… / Inspiration after the fact…

Man sieht es immer wieder auf diverse kreativen Blogs, dass die Leute Bilder zeigen, von denen sie sich haben inspirieren lassen…

I’ve seen again and again that people show pictures on their creative blogs that inspired their art work…

Ich mache das heute ein bisschen anders: Ich zeige Euch ein Bild, dass mich im Nachhinein an Karten erinnert hat, die ich von anderen kreativem Köpfen abgekupfert habe 🙂

I am going to do that too – just a little diffrent: Today I am going to show you a picture that reminded me after the fact of some cards that I cased from other creative minds 🙂

 

Also hier das Bild / So this is the picture:

Blog-Foto

und hier die Karten, die ich bei Jenni Pauli abgekupfert habe: / And this is the card I cased from Jenni Pauli:

IMG_6865

 

Also wenn ich nicht so eine ehrliche Haut wäre, dann hättet ihr mir glatt glauben können, dass das Foto meiner kleinen Prinzessin als Inspiration gedient hat, oder? 😉

If I wasn’t such an honest soul I could have fooled you into believing that the photograph of my little princes was the source of inspiration for the card, right? 😉

Weil mir die Idee von Jenni so gut gefallen hat, habe ich gleich eine passende Schachtel dazu gebastelt. Die Maße und eine Bastelanleitung für die Box findet Ihr bei Steffi’s Stempelwiese:

Since I loved Jenni’s idea I made a little box that fit her design. You can find the measurements and a video tutorial for the box at Steffi’s Stempelwiese (in  German!):

IMG_6862

Geöffnet sieht das Ganze dann so aus: / This is what it looks like when you open it:

IMG_6864

und als Set zusammen mit der Karte doch auch ganz süß, oder? / and if you add the card it’s a cute little gift set, don’t you think?

IMG_6866

Bei einem Bastelabend mit Freunden haben wir eine andere Karte nachgebastelt, die ich bei Jenni gesehen habe, die aber von einer ihrer Teamkolleginnen entworfen wurde – keine Ahnung von wem – melde Dich, wenn Du Dein Werk wieder erkennst, dann kann ich Dich verlinken. Jetzt verlinke ich erst einmal Jenni’s Post mit dem Bild des Orginals *klick 🙂

At a workshop with friend we cased another similar card I had seen on Jenni’s Blog that was created by one of her team memberts – I have no clue who it was – so contact me if you recognize your beautiful creation and I can link your blog! For now I will only link Jenni’s post with a picture of the original card *click 🙂

IMG_6867

 

und weil es gerade so schön ist, Fotos hoch zu laden 😉 kommt jetzt noch einmal das Ganze mit Box:

and since I enjoy uploading pictures so much 😉 … another picture of card and box set:

IMG_6868

Und zum Nachwerkeln der nachgewerkelten Kreationen 😉  hier wieder das Material: / And if you want to case my cased creations 😉 here is a list of the materials I used:

Stempelsets: „Collage Curios“ (129102 (c) oder 129099 (w)) für die Biene; für den Schriftzug  „Geburtstagstörtchen“ (126078 (c) oder 126076 (w)) und für das kleine Schild an der Box: „SAB Alle Meine Minis“ (130793)

stamp sets: „Collage Curios“  (129102 (c) or 129099 (w)) for the bee; for the sentiment I used „Create a Cupcakte“ (121982 (c) or 121915 (w)) and for the little tag on the box: „SAB Pretty Petites (129642 (c) or 129639 (w))

Farbkarton /Cardstock: Savanne / Crumbcake (121685), Flüsterweiß/ Whisper White (106549), Safrangelb / So Saffron (108611) und Aquamarin / and Pool Party (124391)

Stempelkissen/ stamp pads: Espresso / Early Espresso (126974) & Safrangelb / So Saffron (126957)

Stampin‘ Write Marker: Safrangelb/ So Saffron

Prägefolder/ Embossing Folder: Honigwaben/ Honeycomb (129378)

Stanze „Geschwungenes Mini-Etikett“ SAB/ „Petite Curly Lable Punch“ SAB (129407)

Kordel / Bakers Twine in Aquamarin / Poolparty (125574) und Espresso / and Early Espresso (123124)

Basic Perlenschmuck/ Basic Pearls (119247)

 

Habt noch ein schönes Wochenende!

Have a nice weekend!

3 Monate später… / 3 months later…

… was ist bloß mit Weihnachten passiert ?! 😉 Ich kann nur so viel sagen – wir waren alle krank – und bis heute reichen wir uns scheinbar die Viren hin und her. Am schlimmsten war es für mich als die Kleine so krank war, dass sie nur noch geröchelt hat. Aber sie ist ’ne tapfere Kämpferin und hat alles gut überstanden. Jetzt teilen sich die Jungs noch alle Viren, die sie in Schule und Kita so finden können, aber ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass  die Erkältungswelle irgendwannauch uns verläßt! Von mir aus kann’s jetzt Frühling werden und wieder wärmer!

..whatever happened  to Christmas?! 😉 I can only tell you that we’ve been sick a whole lot and even until today we seem to be inviting all sorts of viruses into our home. The worst was seeing my little girl so sick and stuffy that she had a hard time breathing. But she is a strong little lady and survived it all. Now the boys are still exchanging all the sicknesses they can pick up in school and kindergarten but I keep hoping that there will be better times and we will all be healthy someday! I think it’s time for spring and some nicer weather!

Aber jetzt hab ich genug gestöhnt – wird Zeit, dass ich Euch mal wieder etwas Kreatives zeige. Meine Kreativität hat im Dezember und Januar zwar mächtig gelitten, aber wenigstens zum Valentinstag musste ich doch wieder aktiv werden und meinem Mann eine Karte werkeln:

But enough whining for today – it’s about time that you get to see something creative. As you can imagine my creativity had to take a back seat for December and January but then there was Valentine’s Day and I had to at least get back into my crafting mode to make a card for my dear husband:

Love

 

Überall sieht man sie, die Chalkboard Technik und ich konnte nicht wiederstehen es auch einmal zu probieren 😉

I see cards with the chalkboard technique everywhere so I couldn’t resist to try my hand on it 😉

Hier wieder die Materialliste zum Nachwerkeln: / Materials I used:

Stempelsets/ Stampsets: „Hearts a Flutter“ (129252 (c) / 129249 (w))  & „SAB Outlined Occasions“ (SAB 2012)

Framelits: „Hearts a Flutter“ (130159)

Farbkarton/ Cardstock in Chili / Cherry Cobbler (121681), Zartrosa / Pink Pirouette (116203)  und Schwarz / Basic Black (121688)

Stempelfarben/ Ink: Craft Flüsterweiß / Whisper White (101731)

Embossingpulver/ embossing powder: Chili / Cherry Cobbler (122949)  & Weiß / White(109132)

Saumband/ seambinding ribbon: Chili/ Cherry Cobbler (120992)

Basic Straßschmuck/ Rhinestones  (119246)

Papier-Spitzendeckchen/ Tea Lace Paper Doilies (129399) (das Decken, das ich benutzt habe, ist nicht von SU – die von SU sind schöner!) / (the paper doilies I used are not from SU – the ones from SU are even prettier!)

Was habe ich gelernt in den vergangenen Monaten? Dass man mit der Weihnachtskarten-Produktion anfangen sollte bevor man von der Grippewelle erwischt wird! Dieses Jahr habe ich mir das Ziel gesetzt, schon im Sommer damit anzufangen – Aber man weiß ja, was mit guten Vorsätzen in der Regel so passiert! 😉 Wir werden sehen – Ihr dürft mich alle gerne im Juli an dieses Ziel erinnern!

What did I learn from my past months experiences? That you should start making your Christmas cards before flu season hits! This year one of my New Year’s resolutions is to start in summer already – oh well – but we all know what way to often happens to New Year’s resolutions! 😉 Let’s hope and see – Feel free to remind me in July 😉

Advent, Advent ein Lichtlein brennt….

Ich hoffe, Ihr hattet einen wunderschönen ersten Advent und seid schon alle in Weihnachtsstimmung! Ich arbeite noch an der Weihnachtsstimmung, aber die Kinder sind bestimmt eine große Hilfe dabei. Gestern haben wir Briefe an den Weihnachtsmann geschrieben – Silas, der jetzt in der 1. Klasse ist hat seinen Brief in diesem Jahr zum ersten Mal selbst verfasst – sehr amüsant und ich konnte es mir nicht verkneifen, diesen Brief für die Zukunft zu bewahren, bevor er zum Nordpol geschickt wird 😉 (Ich bin mal gespannt, ob Ihr lesen könnt, was er sich da wünscht 😉 )

I hope you all had a beautiful first Sunday of this year’s Christmas Season – we call it the First Advent – and I hope you are already full of the wonderful Christmas Spirit! Well, quite frankly, I am stil working on the Christmas Spirit part but my kids are definitely helping. Yesterday we wrote letters to Santa Claus – Silas who is in 1st grade now wrote his letter all by himself this year – very cute and I couldn’t resist on preserving his letter for the future before sending it to the North Pole 😉 (You might not quite get the entertainment factor this letter holds since it is written in something close to German – but maybe you can enjoy the artistic factor of it 😉 )

Und was so ein echter Sohn einer Stampin‘ Up! Demonstratorin ist, der muss natürlich auch ein bisschen stempeln und stanzen – die Briefmarke ist doch echt passend, oder? 😉

And since he is the son of a true Stampin’Up! demonstrator he had to also use some stamps and punches – isn’t the stamp just perfect? 😉

Inspiriert von meinem 6-jährigen Sohn habe ich mich dann an meine Weihnachtskarten gemacht – die Idee hatte ich schon lange, bin nur bisher nicht zur Umsetzung gekommen. Aber wie immer habe ich mal wieder feststellen müssen, das die Idee zwar wirklich gut funktioniert, für die Massenproduktion aber völlig ungeeignet ist, da jede Karte viel zu aufwändig ist. Dieses Werk wird also wohl ein Unikat bleiben und ich muss mir für meine Weihnachtskarten etwas anderes überlegen 😉

Inspired by my 6 year old son I finally started the production of our family Christmas cards – well – I already had the idea for the layout long time ago but never got started on really creating it. Today I finally got to it but had to realize yet again (like many other times before) that it is totally unfit for mass production since it is way too elaborate and time consuming. So I guess it will remain a one of a kind and I will have to come up with something else for my Christmas card production 😉

Und hier wie immer die Materialliste:

Farbkarton: Mitternachtsblau (127546), Flüsterweiß (106549), Glitzerpapier Silber (124005)

Stempelset: „First Christmas“ (127988 [w], 127991 [c])

Prägefolder: Brokat (127819)

Stanze: Gepunktetes Wellenband (119275)

Stampin‘ Emboss Prägepulver Silber (109131)

Ich wünsche Euch noch eine wunderschöne erste Dezemberwoche mit vielen kreativen Ideen!

Wishing you all a wonderful first week of December with plenty of creative ideas!