Endlich ein Mädchengeburtstag und somit Zeit, die kleine Fee aus dem Stempelset „Fairy Celebration“ mal wieder zu nutzen.
Inspiriert von der Sketch-Challenge des GDP, habe ich dieses Mal mein Layout gewählt.
Hier erstmal der Sketch des GDP#086:
Da mein Motiv recht groß wurde, habe ich mich nicht 100% an die Vorgabe gehalten, sondern alles etwas variiert, aber seht selbst:
Normalerweise hält die kleine Fee ja noch eine weitere Blume in der Hand, aber das war mir irgendwie zu zierlich – schließlich ist das ja eine Geburtstagskarte für ein 4-jähriges Mädchen und da braucht man doch auch immer Ballons, oder? 😉 . So in etwa war die Idee geboren und ich habe deshalb die Fee bzw. den entsprechenden Stempel mit einem Stampin‘ Write Marker in schiefergrau eingefärbt und dabei die Blume in ihrer Hand einfach ausgelassen. Stattdessen habe ich die Fäden aus dem Stempelset „Partyballons“ genutzt und sie der Fee in die Hand gestempelt – das geht ganz leicht, denn dieses Stempelset ist ja durchsichtig. Aus der Nähe sieht das Ganze dann so aus:

An die Schnüre hab ich die kleineren Ballons aus dem gleichen Set gestempelt und voila! – jetzt nur noch die Fee und die Ballons mit den Aquarellstiften und dem Mischstift colorieren und dann sieht es beinah so aus, als hätte die Fee schon immer einen Strauß Ballons in der Hand gehalten 😉
Was man leider auf keinem der Fotos erkennen kann, ist das Glitzern des Wink of Stella, den ich abschließend schnell auf den Ballons und den Flügeln der kleinen Fee verteilt habe. Zusammen mit dem schimmernden Cardstock ist die Karte dann gleich noch viel schöner. 🙂
Ich hoffe Euch hat’s gefallen und ich freue mich auf Euer Feedback!
Ich wünsche allen ein hoffentlich sonniges Wochenende und einen schönen Muttertag!
Eure

Product List















Danach durfte er weiter kurbeln, denn nun hieß es noch Kreise in Glutrot und Flüsterweiß auszustanzen – wir wollten ja schließlich die Einladung in Pokémon Bällen „verstecken“. Anschließend noch ein paar Kreise mit verschiedenen Kreisstanzen in Schwarz und Himmelblau ausstanzen, ein paar dünne Streifen in schwarz zurecht schneiden und alles zusammenkleben.
Ein unscheinbarer Pokémon Ball. Wenn man aber die rote und die weiße Hälfte des Balles auseinander zieht, ihn also öffnet, erscheint der Text:
Etwas friemelig war das alles schon, aber gemeinsam brauchten wir „nur“ zweieinhalb Stunden um 8 Karten zu gestalten. Ich glaube, der Sohn war mächtig stolz auf seine kleinen Kunstwerke und ich habe die Zeit zu zweit wirklich sehr genossen! 🙂
Die Einladungen sind nun verschickt, jetzt heißt es noch einen Pokémon Geburtstagskuchen zu backen und eine Pokémon Liga Party mit 8 halbstarken Jungs durchzuhalten – wünscht mir Glück! 😉
Nach einer etwas verlängerten Osterpause melde ich mich heute wieder mit einem Beitrag für die aktuelle 
Nicht ganz so viele Blüten, nein, nicht einmal wirklich Kirschblüten, aber den Kontrast braun-rosa mit zartem Grün habe ich versucht, nachzuempfinden. Und das ist dabei herausgekommen:
Ich finde diese Farbkombination passt trotz des dunklen Schokobraun wunderbar zum Frühling.











Bei der 
Aber dann wurde ich (für meine Verhältnisse) ganz mutig 😉 und habe dem Osterhasen ebenfalls Frühlingsfarben verpasst. Dabei sind dann die folgenden drei Karten entstanden:
In „Kirschblüte“…
Und in „Aquamarin“:
Ich bin ganz begeistert von den Ergebnissen und es fällt mir irgendwie schwer, einen Favoriten zu wählen? Für welchen der Osterhasen würdet Ihr Euch denn entscheiden?
Ich hoffe, Euch gefallen diese CAS-Karten (Clean & Simple). Hier nochmal alle vier Karten – und – schon entschieden? – Welcher der Osterhasen ist Euer Favorit?
Ich freue mich auf Eure Kommentare! Bis zum nächsten Mal,









In dieser Woche hat uns das Global Design Project Team zu einer Farb-Challenge aufgerufen:
Die Farben hier, vielleicht erkennt Ihr sie ja:
für das ich die folgenden Farben benutzt habe:












