
Heute wollen wir vom PaStello Design Team Euch mit ein paar Techniken inspirieren. Dabei war es jedem von uns freigestellt, ob wir uns Stempeltechniken oder spezielle Karten-/ Falztechniken aussuchen. Ich habe mich für eine sog. Sidestep Karte entschieden:

Das Bundle „Setzt die Segel“ aus dem neuen Katalog hat es mir sofort angetan und ich hatte auch sofort als ich es sah eine ziemlich genaue Idee, wie meine erste Karte damit aussehen sollte. Sie war ein Auftragswerk zu einem 85. Geburtstag für einen Herren, der gerne Zeit an der Küste verbringt. Da kam mir dieses Stempelset ja gerade richtig.

und dieser kleine Anker an passender Kordel – sind die nicht entzückend? Den Hintergrund für den Leuchtturm habe ich mit Hilfe eines Aquapainters und den Stempelfarben in marineblau, babyblau und Sahara gestaltet.

Die Wellen sind durch reißen des Cardstock entstanden. Ich hatte zuerst überlegt, die gerissenen Kanten noch mit Craftweiß zu inken, um Schaumkronen zu gestalten, habe mich dann aber doch dagegen entschieden, aus Angst, dass es etwas zu viel werden könnte.
Durch die Stufen an der Seite, entsteht ein 3D Effekt und die Schiffe segeln in unterschiedlichen Distanzen zueinander.
Richtig toll finde ich die kleinen Extras bei den Stanzformen, wie zum Beispiel das kleine Steuerrad, das ich hier genutzt habe oder das Banner.

und weil ich immer mal wieder gefragt werde, wo man denn bei einer solchen Karte dann noch den Gruß unterbringen soll, zeige ich Euch hier einmal die unspektakuläre Rückseite. 😉 Der Button gehört nicht wirklich dazu, den hab ich bei unserem Blumenladen entdeckt. Aber ich fand diesen Magneten so entzückend und passend, dass er mit aufs Bild musste. 😉

Das war’s schon wieder von mir.
Ich bin gespannt, was meine Teamkolleginnen so gezaubert haben.

Viel Spaß beim Hopsen,
Eure

Zutaten Liste:





































Danach durfte er weiter kurbeln, denn nun hieß es noch Kreise in Glutrot und Flüsterweiß auszustanzen – wir wollten ja schließlich die Einladung in Pokémon Bällen „verstecken“. Anschließend noch ein paar Kreise mit verschiedenen Kreisstanzen in Schwarz und Himmelblau ausstanzen, ein paar dünne Streifen in schwarz zurecht schneiden und alles zusammenkleben.
Ein unscheinbarer Pokémon Ball. Wenn man aber die rote und die weiße Hälfte des Balles auseinander zieht, ihn also öffnet, erscheint der Text:
Etwas friemelig war das alles schon, aber gemeinsam brauchten wir „nur“ zweieinhalb Stunden um 8 Karten zu gestalten. Ich glaube, der Sohn war mächtig stolz auf seine kleinen Kunstwerke und ich habe die Zeit zu zweit wirklich sehr genossen! 🙂
Die Einladungen sind nun verschickt, jetzt heißt es noch einen Pokémon Geburtstagskuchen zu backen und eine Pokémon Liga Party mit 8 halbstarken Jungs durchzuhalten – wünscht mir Glück! 😉



























