Nach meiner viel zu langen Sommerpause ist es mal wieder Zeit für einen PaStello BlogHop.
Es tut mir leid, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe – privat war ziemlich viel los und dann hatte ich mir auch noch das Schlüsselbein gebrochen und zwei Sehnen angerissen, so dass ich nicht viel basteln konnte. Aber das ist jetzt zum Glück so gut wie überstanden und so hoffe ich, auf eine kreative Vorweihnachtszeit.
Heute feiern wir aber erst einmal Geburtstag! Das PaStello Designteam gibt es jetzt schon 2 Jahre und wir haben immer noch viel Spaß daran, Euch mit ein paar unserer Ideen zu inspirieren.
Heute ist das Thema: Verpackungen für Süßigkeiten.
Dafür hab ich die niedlichen sandfarbenen Kissenschachteln benutzt und mit dem Stempelset „Ernte-Gruss-Fest“ dekoriert, aber seht selbst:

Der Apfel ist nach einer Idee aus dem Herbst-Winterkatalog gewerkelt. Dafür habe ich die Apfelscheibe mehrfach aufgestempelt und mit der passenden Stanze ausgestanzt. Dann habe ich sie noch einmal auf die Rückseite gestempelt. Jetzt hatte ich aber nur alle rechten Seiten bestempelt und die linken waren noch leer. Um dieses „Problem“ zu lösen kam die sog. Spielgeltechnik zum Einsatz. Hierfür stempelt ihr das Motiv, das ihr spiegeln wollt, auf einen anderen, großflächigen Silikon-Stempel und diesen bestempelten Stempel nutzt ihr dann, um das Motiv gespiegelt abzustempeln.
(Ich hoffe, ihr versteht das Prinzip – ansonsten werdet ihr sicher bei Pinterest oder YouTube fündig 😉 .)
Dann habe ich die Äpfel alle in der Mitte gefalzt und nur auf der Falz zusammengeklebt.

Ich musste sofort an den Spruch „Schokolade löst keine Probleme, aber das tut ein Apfel auch nicht“ denken, als ich dieses Stempelset im Katalog entdeckt habe. Der Spruch ist leider nicht dabei, aber dafür hat man ja einen Computer 😉

– und falls er Euch auch so gut gefällt, dann könnt ihr ihn hier herunterladen: 😉
Schokolade_Apfel_Problemlösung
Die Verpackung eignet sich ganz wunderbar für kleine Süßigkeiten. Ich habe hier mal ein Bild mit Beispiel gemacht, damit ihr eine Idee für die Größe der Pillowbox bekommt (von diesen Süßigkeiten passen bequem sechs hinein).

Das war’s von mir. Ich hoffe, Euch hat’s gefallen.
Jetzt wir weitergehopst zu Katja
und ganz am Ende der folgenden Linkliste aller Teilnehmer findet ihr auch noch die „Zutatenliste“ für meine Verpackung.
Viel Spaß, Eure


Judith – hier seid ihr gerade 😉
und wie versprochen hier die „Zutaten-Liste“:











Ich habe hier wieder meine Lieblingsfarbe Heideblüte als Grundfarbe genutzt und das Motiv aus dem Stempelset „Geburtstagsworte“ ebenfalls damit auf flüsterweißem Cardstock gestempelt. Anschließend habe ich das Bild mit dem Aquapainter und den Stempelfarben Heideblüte, Limette, Osterglocke, Babyblau, Grapefruit und Kirschblüte coloriert. An einigen Stellen kam dann auch noch der WinkOfStella Stift dazu – der mein absoluter Favorit ist, weil dann einfach alles so schön funkelt 😉 – hier mal eine Nahaufnahme:





















Ich hoffe, das Geburtstagskind freut sich und Euch gefällt’s 😉



hier geht’s zu Brigitte












Es ist endlich soweit und ich bin schon ganz gespannt, was für tolle Ideen die anderen Mädels aus dem PaStello Design Team für Euch vorbereitet haben. Das Thema unseres ersten Blog-Hops ist Herbst / Halloween. Das kommt mir ganz gelegen, denn ich wollte schon lange mit dem neuen Stempelset / Produktpaket „Herbstanfang“ etwas herumexperimentieren und so zeige ich Euch heute, was dabei herausgekommen ist. Ich war sofort begeistert von der Sonnenblume – dieser Aquarell-Look ist einfach wunderschön, oder?
für den Gruß habe ich das Stempelset „Kurz Gefasst“ aus dem Jahreskatalog und die passende Stanze „Runder Karteireiter“ verwendet, die es gemeinsam als Produktpaket gibt. Die Sonnenblume habe ich per Hand ausgeschnitten, da gibt es keine Stanze, aber die Blätter habe ich mit der passenden Handstanze „Blätterzweig“ ausgestanzt.
Um diesen Camouflage Effekt zu erzielen, müsst ihr einfach die Zahl aus Eurem Hintergrundpapier ausstanzen und sie dann wieder erhöht einsetzen. Ich habe mich hier dafür entschieden, die Zahl auch noch weitere 4 mal aus Farbkarton in Wildleder auszustanzen und diese Zahlen dann als Erhöhung unter meine „Sonnenblumenzahlen“ zu kleben – ziemlich futzelig und wahrscheinlich hätte es auch gereicht, die Zahlen mit kleinen Dimensionals anzuheben, aber so steckt halt besonders viel Liebe drin 😉




















Da man Eis ja nur schlecht in einer Kiste verschenken kann, habe ich eine DIY-Box verschenkt mit Rezepten und diverse Toppings, damit das selbstgemachte Eis so richtig lecker wird. Aber ich will nicht viel erzählen, sondern seht lieber selbst:
So sah die Verpackung von außen aus – ziemlich unscheinbar, aber sind die Eis-Framelits nicht entzückend?… Erkennt ihr die Kiste? 😉
Geöffnet sieht das Ganze dann schon viel leckerer aus 😉 – Im Deckel sind zwei verschiedene Rezepte für selbstgemachtes Eis ohne Eismaschine und die Kiste ist gefüllt mit lauter verschiedenen Toppings. Hier nochmal alle Tütchen einzeln:
Wenn ihr Euch die Bagtoppers anschaut, die ich versucht habe, dem Inhalt der Tüten anzupassen, dann seht ihr, dass ich für die meisten Stempel aus dem zu den Framelits gehörendem Stempelset benutzt habe. Alle anderen Stempelsets, die zum Einsatz kamen, liste ich Euch unten auf.
Ich liebe Schoko-KnusperKruste auf meinem Eis, aber die hat nicht mehr in die Kiste gepasst. Deshalb musste eine passende Geschenktüte dazu, die ich mit einem einfachen Banner, Stempeln und Washitape verziert habe.
Was man auf dem Foto hier leider nicht so gut erkennt, sind die glitzernden Ziegel. Die habe ich mit der neuen Embossingpaste gestaltet, aber vorher habe ich unter die Paste unseren Dazzling Diamond Glitter gemischt und jetzt glitzert es schön 😉 Wenn ich mir die Karte so angucke, würde ich heute wohl den Hintergrund auf Kraftpapier ändern, damit sie noch ein wenig besser zur Box passt, aber was soll’s 😉

















