Ich bin gar kein Pokémon Fan, aber mein Großer ist ein Pokémon Kartensammler und -Spieler.Für seine 11. Geburtstagsparty hat er sich daher ein „echtes“ Pokémon Tunier mit seinen Kumpels gewünscht. Also mussten Einladungen her und ich hatte auch schnell eine Idee. Dieses Mal wollte mein Sohn, aber mitbestimmen und auch mitgestalten. Also haben wir uns gemeinsam in meinen Bastelkeller verdrückt und es hat richtig viel Spaß gemacht, zusammen zu werkeln.
Weil das Thema bei der dies-wöchigen Watercooler Wednesday Challenge „Masculine – anything goes“ ist und mein Großer, wie man gleich sieht, immer mehr zum Mann wird, 😉 reiche ich unsere Kreation gleich dort ein 😉
Den Einladungstext habe ich am Computer entworfen und auf normalem Druckerpapier ausgedruckt. Dann wurde das Blatt besonders gefaltet und so gefaltet mit Hilfe der Bigshot und einem großen Kreis-Framelit rund ausgestanzt. (Ich glaube das war der Lieblingsteil meines Sohnes – er wollte schon immer mal die BigShot bedienen dürfen 😉 )
Danach durfte er weiter kurbeln, denn nun hieß es noch Kreise in Glutrot und Flüsterweiß auszustanzen – wir wollten ja schließlich die Einladung in Pokémon Bällen „verstecken“. Anschließend noch ein paar Kreise mit verschiedenen Kreisstanzen in Schwarz und Himmelblau ausstanzen, ein paar dünne Streifen in schwarz zurecht schneiden und alles zusammenkleben.
Und das ist dann dabei herausgekommen:
Ein unscheinbarer Pokémon Ball. Wenn man aber die rote und die weiße Hälfte des Balles auseinander zieht, ihn also öffnet, erscheint der Text:
Etwas friemelig war das alles schon, aber gemeinsam brauchten wir „nur“ zweieinhalb Stunden um 8 Karten zu gestalten. Ich glaube, der Sohn war mächtig stolz auf seine kleinen Kunstwerke und ich habe die Zeit zu zweit wirklich sehr genossen! 🙂
Die Einladungen sind nun verschickt, jetzt heißt es noch einen Pokémon Geburtstagskuchen zu backen und eine Pokémon Liga Party mit 8 halbstarken Jungs durchzuhalten – wünscht mir Glück! 😉
Ansonsten wünsche ich Euch einen guten Start in die Arbeitswoche!
Eure 


Nach einer etwas verlängerten Osterpause melde ich mich heute wieder mit einem Beitrag für die aktuelle 
Nicht ganz so viele Blüten, nein, nicht einmal wirklich Kirschblüten, aber den Kontrast braun-rosa mit zartem Grün habe ich versucht, nachzuempfinden. Und das ist dabei herausgekommen:
Ich finde diese Farbkombination passt trotz des dunklen Schokobraun wunderbar zum Frühling.


























Das Geburtstagskind war ein 4-jähriger Junge und meine Tochter wollte ihm Playmobil Piraten schenken, da passte der Pirat aus dem alten Stempelset „Hey, Valentine“ perfekt und mit dem Balloon Builder Stempelset wurde aus einem alten Valentinstag-Motiv ganz schnell ein neuer Geburtstagspirat 😉 . Das Motiv, sowie Meer und Insel habe ich mit den neuen Aquarellstiften coloriert und weil meine Tochter die Karte verschenkte, musste natürlich auch noch Glitzer mit dazu. Zum Glück hatte ich noch ein paar Wolken von der 




















