
Hurra, Die Sale-A-Bration ist da! Das ist die schönste Zeit bei Stampin‘ Up! und es gibt auch dieses Jahr wieder ganz schöne Stempelsets kostenlos zu Euren Bestellungen ab 60€ Warenwert dazu. Damit ihr schon einen Eindruck von diesen Gratissets erhalten könnt, wollen wir Euch heute ein paar passende Inspirationen dazu zeigen. Ich bin schon ganz gespannt darauf, was alle anderen Design Team Mitglieder so gezaubert haben.
Aber zuerst möchte ich Euch ein paar Pandabären vorstellen:

Dieses Set „Party-Pandas“ sticht, finde ich, sofort ins Auge, wenn man die Sale-A-Bration-Broschüre durchblättert. Die drei Pandas sind aber auch wirklich entzückend, oder?! Deshalb mussten sie auch unbedingt in mein Projekt. 🙂
Als Kartenbasis habe ich ein weiteres Geschenkset bemüht, nämlich das Karten- und Umschlägeset „Tutti Frutti“, das im Prospekt gleich auf der Seite daneben vorgestellt, aber wahrscheinlich dennoch leicht übersehen werden wird.

Und das ist aus der Kombination der beiden Sale-A-Bration Sets herausgekommen:

Den Panda mit Ballons habe ich mit Archival Tinte in schwarz auf ganz normalen flüsterweißen Cardstock gestempelt und mit den Aquarellstiften in Himbeerrot, Limette, Flamingorot und für die Schattierungen Anthrazitgrau mit Hilfe des Mischstifts ausgemalt. (Die Aquarellstifte in Flamingorot und Limette sind exklusiv nur in Zusammenhang mit einem ganz super tollen Kartenset mit dem Namen „Gruss + Glück“ zu erwerben, das ihr jetzt im neuen Frühjahrs-Sommerkatalog finden könnt, ansonsten gibt es sie so nicht zu bestellen.) Im Stempelset sitzt der Panda mit einem einzigen Ballon in der Hand – das war mit ein bisschen wenig. 😉 Deshalb habe ich den Ballon einfach noch zwei weitere Male dazu gestempelt und dabei den ersten Ballon schön vorsichtig abgedeckt. Dadurch ist dann die „Ballontraube“ entstanden.
Danach ging es dann ans Ausschneiden. Die Ballons wurden dabei zuerst mit der Hand ausgeschnitten, sowie ein Teil der Schnüre. Dieser ausgeschnittene Teil wurde dann beim Ausstanzen des Kreises mit der BigShot ausgelassen, so dass es aussieht , als ob die Ballons aus dem Rahmen fliegen. 🙂
Den Aquarellhintergrund und den Schatten habe ich mit normaler Stempelfarbe und Aquapainter gestaltet. Hier muss man aber vorsichtig sein – besser wäre es gewesen, hätte ich Aquarellpapier bzw. Seidenglanz Cardstock verwendet, denn wenn man genau hinschaut, dann sieht man, dass sich der Kreis leicht wellt. Ich fand es jetzt hier noch nicht so dramatisch, aber grade wenn man nicht geübt im Malen mit dem Wassertankpinsel ist, sollte man lieber auf Nummer sicher gehen 😉
Um das Bild etwas aufzulockern, und dem Ganzen noch etwas „Pepp“ zu verleihen, habe ich Cardstock in den Farben der Ballons und der Kartenbasis (Aquamarin, Himbeerrot, Limette und Flamingorot) zu schmalen Bannern geschnitten und den Gruß „Herzlichen Glückwunsch“ aus dem Panda Stempelset auf flüsterweißen Cardstock gestempelt und ebenfalls als Banner geschnitten, silbernes Metallic-Garn etwas zurechtgedreht und hinter den Kreis mit dem Motiv geklebt und ganz zum Schluss durften natürlich auch Strasssteinchen nicht fehlen.
Innen habe ich dann den zweiten Party-Panda gestempelt und auch ihm habe ich einen Ballon in die Hand gedrückt, da er mir ohne etwas nackig vorkam 😉

Und damit sich auch keiner der drei Pandas ausgelassen fühlt 😉 habe ich den dritten Panda mit dem Brief in der Hand auf den Briefumschlag gesetzt:

Dafür wurde er zuerst auf flüsterweißen Cardstock gestempelt, wieder ein bisschen coloriert, dann ganz penibel ausgeschnitten und schließlich auf den Umschlag geklebt. Zum Schluss nur noch einen Schatten an die Beine gepinselt und schon sieht’s tatsächlich so aus, als wäre der Panda nie woanders gewesen. 😉
Und weil’s so schön war kommt hier nochmal ein Blick auf Karte und Umschlag zusammen:

Eine genaue „Zutatenliste“ findet ihr gleich wieder am Ende dieses Artikels. Wenn ihr Lust zum Nachbasteln bekommen habt, oder ihr gerne ein paar dieser tollen Sale-A-Bration-Geschenke erhalten wollt, dann würde ich mich über Euren Einkauf in meinem Online-Shop oder gerne auch bei mir persönlich per Email oder telefonisch freuen. Wie das genau mit der Sale-A-Bration funktioniert, habe ich *hier* genauer beschrieben.
Jetzt aber erstmal viel Spaß beim Weiterhopsen:

Ximena Morales
Judith Oveson – Hier seid ihr gerade 🙂
Waltraud Hattinger
Pia Gerhardt
Brigitte Keiling
Daniela
Yurda
Katja
Simone
Eure 
—————————————————————————————————————————————–
Product List
“

	



















	



	
Und schon ist es Zeit für einen weiteren Blog-Hop mit dem PaStello-Design Team. Dieses Mal mit dem Thema:



Naja, ich muss wohl zugeben, dass meine Banderole dann doch wieder etwas arbeitsintensiver ausgefallen ist als geplant und vielleicht nicht unbedingt zur Massenproduktion einlädt, aber das könnt ihr ja ganz nach Eurem eigenen Geschmack gestalten. 😉






	














	
Es ist endlich soweit und ich bin schon ganz gespannt, was für tolle Ideen die anderen Mädels aus dem PaStello Design Team für Euch vorbereitet haben. Das Thema unseres ersten Blog-Hops ist Herbst / Halloween. Das kommt mir ganz gelegen, denn ich wollte schon lange mit dem neuen Stempelset / Produktpaket „Herbstanfang“ etwas herumexperimentieren und so zeige ich Euch heute, was dabei herausgekommen ist. Ich war sofort begeistert von der Sonnenblume – dieser Aquarell-Look ist einfach wunderschön, oder?
für den Gruß habe ich das Stempelset „Kurz Gefasst“ aus dem Jahreskatalog und die passende Stanze „Runder Karteireiter“ verwendet, die es gemeinsam als Produktpaket gibt. Die Sonnenblume habe ich per Hand ausgeschnitten, da gibt es keine Stanze, aber die Blätter habe ich mit der passenden Handstanze „Blätterzweig“ ausgestanzt.
Um diesen Camouflage Effekt zu erzielen, müsst ihr einfach die Zahl aus Eurem Hintergrundpapier ausstanzen und sie dann wieder erhöht einsetzen. Ich habe mich hier dafür entschieden, die Zahl auch noch weitere 4 mal aus Farbkarton in Wildleder auszustanzen und diese Zahlen dann als Erhöhung unter meine „Sonnenblumenzahlen“ zu kleben – ziemlich futzelig und wahrscheinlich hätte es auch gereicht, die Zahlen mit kleinen Dimensionals anzuheben, aber so steckt halt besonders viel Liebe drin 😉


















