Es ist endlich soweit und ich bin schon ganz gespannt, was für tolle Ideen die anderen Mädels aus dem PaStello Design Team für Euch vorbereitet haben. Das Thema unseres ersten Blog-Hops ist Herbst / Halloween. Das kommt mir ganz gelegen, denn ich wollte schon lange mit dem neuen Stempelset / Produktpaket „Herbstanfang“ etwas herumexperimentieren und so zeige ich Euch heute, was dabei herausgekommen ist. Ich war sofort begeistert von der Sonnenblume – dieser Aquarell-Look ist einfach wunderschön, oder?
Hier seht ihr meine erste Karte:
für den Gruß habe ich das Stempelset „Kurz Gefasst“ aus dem Jahreskatalog und die passende Stanze „Runder Karteireiter“ verwendet, die es gemeinsam als Produktpaket gibt. Die Sonnenblume habe ich per Hand ausgeschnitten, da gibt es keine Stanze, aber die Blätter habe ich mit der passenden Handstanze „Blätterzweig“ ausgestanzt.
Von Prinzip her bin ich dem Layout und den verwendeten Materialien bei der zweiten Karte treu geblieben, nur habe ich das Layout gedreht und dabei ist dann dieses Werk entstanden (mein heimlicher Favorit 😉 ):

Bei der dritten Karte habe ich mit der Sonnenblume den Hintergrund gestempelt und der wow-Effekt kommt da dann (hoffentlich 😉 ) durch die „getarnte“ Zahl und den Geburtstagsgruß:
Um diesen Camouflage Effekt zu erzielen, müsst ihr einfach die Zahl aus Eurem Hintergrundpapier ausstanzen und sie dann wieder erhöht einsetzen. Ich habe mich hier dafür entschieden, die Zahl auch noch weitere 4 mal aus Farbkarton in Wildleder auszustanzen und diese Zahlen dann als Erhöhung unter meine „Sonnenblumenzahlen“ zu kleben – ziemlich futzelig und wahrscheinlich hätte es auch gereicht, die Zahlen mit kleinen Dimensionals anzuheben, aber so steckt halt besonders viel Liebe drin 😉
Apropos futzelig…. es geht auch noch schlimmer 😉 – Die 4. Karte war die Krönung an Feinarbeit – dabei sieht sie auf den ersten Blick gar nicht so besonders aus, oder? (Ich glaube, sie ist auch noch nicht fertig und kann noch etwas „Bling“ vertragen, oder was meint ihr?)

Hier habe ich den Schriftzug, den Ihr auch auf Karte 3 findet statt der Zahlen aus dem Hintergrundpapier gestanzt und aus 4 weiteren Lagen Farbkarton in Wildleder…. das geht ja noch, aber die Lagen akkurat aufeinander zu kleben und die vielen winzigen Stanzteile dann wieder zusammen zu puzzeln war eine ziemliche Herausforderung, denn man muss ja nicht nur den Schriftzug wieder in den Hintergrund einfügen, sondern auch den ganzen vermeintlichen ausgestanzten „Müll“, damit der Schriftzug auch wirklich getarnt bleibt. Ansonsten hat man da lauter braune Lücken und das sieht nicht so besonders prickelnd aus. 😉 Ich glaube, ich habe über 3 Stunden an diesem Werk gesessen und es jetzt erstmal „ruhen“ lassen, um dann irgendwann herauszufinden, was der Karte noch fehlt. Habt Ihr ’ne Idee, dann schreibt mir gerne etwas dazu in den Kommentar.
So, das waren also meine ersten 4 Versuche mit dem traumhaft schönen „Herbstanfang“, ich hoffe, Euch hat’s gefallen. Bestimmt werde ich noch mehr damit spielen und ausprobieren, denn ich habe ja noch gar nicht alle Stempel aus dem Set verwendet. Ihr dürft also gespannt bleiben 😉
Die Material Liste verlinke ich Euch am Ende dieses Blogbeitrags. Sollte ich Euch zu eigenen Kreationen inspiriert haben, Euch aber noch das eine oder andere Material fehlen und/ oder ihr habt noch keine persönliche Demo, dann könnt ihr über die Materialliste gerne direkt zu meinem Onlineshop gehen und dort bestellen. Wenn Ihr Fragen habt, dann meldet Euch bei mir.
Jetzt geht es aber erstmal weiter zu den anderen Design Team Mädels:

Judith Oveson – hier bist du gerade 🙂
Viel Spaß beim Weiterhopsen,
Eure
Product List





















Da man Eis ja nur schlecht in einer Kiste verschenken kann, habe ich eine DIY-Box verschenkt mit Rezepten und diverse Toppings, damit das selbstgemachte Eis so richtig lecker wird. Aber ich will nicht viel erzählen, sondern seht lieber selbst:
So sah die Verpackung von außen aus – ziemlich unscheinbar, aber sind die Eis-Framelits nicht entzückend?… Erkennt ihr die Kiste? 😉
Geöffnet sieht das Ganze dann schon viel leckerer aus 😉 – Im Deckel sind zwei verschiedene Rezepte für selbstgemachtes Eis ohne Eismaschine und die Kiste ist gefüllt mit lauter verschiedenen Toppings. Hier nochmal alle Tütchen einzeln:
Wenn ihr Euch die Bagtoppers anschaut, die ich versucht habe, dem Inhalt der Tüten anzupassen, dann seht ihr, dass ich für die meisten Stempel aus dem zu den Framelits gehörendem Stempelset benutzt habe. Alle anderen Stempelsets, die zum Einsatz kamen, liste ich Euch unten auf.
Ich liebe Schoko-KnusperKruste auf meinem Eis, aber die hat nicht mehr in die Kiste gepasst. Deshalb musste eine passende Geschenktüte dazu, die ich mit einem einfachen Banner, Stempeln und Washitape verziert habe.
Was man auf dem Foto hier leider nicht so gut erkennt, sind die glitzernden Ziegel. Die habe ich mit der neuen Embossingpaste gestaltet, aber vorher habe ich unter die Paste unseren Dazzling Diamond Glitter gemischt und jetzt glitzert es schön 😉 Wenn ich mir die Karte so angucke, würde ich heute wohl den Hintergrund auf Kraftpapier ändern, damit sie noch ein wenig besser zur Box passt, aber was soll’s 😉





















Danach durfte er weiter kurbeln, denn nun hieß es noch Kreise in Glutrot und Flüsterweiß auszustanzen – wir wollten ja schließlich die Einladung in Pokémon Bällen „verstecken“. Anschließend noch ein paar Kreise mit verschiedenen Kreisstanzen in Schwarz und Himmelblau ausstanzen, ein paar dünne Streifen in schwarz zurecht schneiden und alles zusammenkleben.
Ein unscheinbarer Pokémon Ball. Wenn man aber die rote und die weiße Hälfte des Balles auseinander zieht, ihn also öffnet, erscheint der Text:
Etwas friemelig war das alles schon, aber gemeinsam brauchten wir „nur“ zweieinhalb Stunden um 8 Karten zu gestalten. Ich glaube, der Sohn war mächtig stolz auf seine kleinen Kunstwerke und ich habe die Zeit zu zweit wirklich sehr genossen! 🙂
Die Einladungen sind nun verschickt, jetzt heißt es noch einen Pokémon Geburtstagskuchen zu backen und eine Pokémon Liga Party mit 8 halbstarken Jungs durchzuhalten – wünscht mir Glück! 😉
Nach einer etwas verlängerten Osterpause melde ich mich heute wieder mit einem Beitrag für die aktuelle 
Nicht ganz so viele Blüten, nein, nicht einmal wirklich Kirschblüten, aber den Kontrast braun-rosa mit zartem Grün habe ich versucht, nachzuempfinden. Und das ist dabei herausgekommen:
Ich finde diese Farbkombination passt trotz des dunklen Schokobraun wunderbar zum Frühling.











Bei der 
Aber dann wurde ich (für meine Verhältnisse) ganz mutig 😉 und habe dem Osterhasen ebenfalls Frühlingsfarben verpasst. Dabei sind dann die folgenden drei Karten entstanden:
In „Kirschblüte“…
Und in „Aquamarin“:
Ich bin ganz begeistert von den Ergebnissen und es fällt mir irgendwie schwer, einen Favoriten zu wählen? Für welchen der Osterhasen würdet Ihr Euch denn entscheiden?
Ich hoffe, Euch gefallen diese CAS-Karten (Clean & Simple). Hier nochmal alle vier Karten – und – schon entschieden? – Welcher der Osterhasen ist Euer Favorit?
Ich freue mich auf Eure Kommentare! Bis zum nächsten Mal,









