Geburtstagskarte mit Kinokarten

Ich habe den Auftrag bekommen, ein paar Kinokarten hübsch zu verpacken und am besten noch gleich eine passende Geburtstagskarte zu gestalten. Das Geschenk war für einen 50ten Geburtstag gedacht. Ich habe mich schließlich für die „Zwei in Einem“ -Variante entschieden. Die Idee dazu habe ich auf Heike`s Blog gefunden, die dazu auch ein Anleitungsvideo gepostet hat.

I received a request to special-wrap some movie tickets and add a matching Birthday card if possible. The present was ment for a 50th Birthday. I finally decided to go with the „two in one“  kind of card. I found the idea on Heike’s blog who also posted a video with step by step instructions.

Die Kinokarten kamen schon in einem hübschen Umschlag und da dieser auch Flyer und weitere Infos zum Kino erhielt, wollte ich die Gutscheinkarte passend gestalten, damit man beides überreichen kann. Hier seht Ihr den Originalumschlag mit meiner Karte:

The movie tickets already came in a somewhat pretty envelope and since it also held more informations and flyers about the movie theatre etc. I wanted my card to match the look of the envelope. So here you see a photo of both, my card and the „original“ envelope:

WP_20141204_006

Sie ist mit dem Envelope-Punch-Board gewerkelt. Wenn man die Lasche vorne öffnet, dann…

The card was created with the EVP (Envelope Punch Board). If you open the front flap, …

WP_20141204_005

WP_20141204_004-text-deleted

Da ich mal wieder vergessen hatte, die Karte zu fotografieren, bevor der Text geschrieben war ( — typisch!!!), musste ich ein bisschen nachhelfen und den Text aus dem Bild löschen.

Since I forgot yet again, to take a picture of the card before writing the personal greeting ( — just typical!) I had to „erase“ some of the text from the picture, sorry about that.

SU-Kenner sehen sofort, dass für dieses Projekt eine ganze Menge „alter“ Produkte verwendet wurden, so dass die Produktliste am Ende dieses Posts jetzt ziemlich kurz ausfallen wird 😉 Ich hoffe, es hat der Empfängerin trotzdem gefallen und lädt Euch zum Ausprobieren dieser Kartentechnik mit Euren eigenen kreativen Ideen ein!

Everybody who knows and follows SU can see right awawy, that I used a whole bunch of „old“ products for this project which might make the product list at the end a bit shorter than usually 😉 I hope the person receiving the card still liked it and maybe I was able to inspire you, to give the card technique a try and work it with your own creative ideas!

Habt einen guten Start in eine hoffentlich schöne Woche!

Have a great start into a hopefully wonderful new week!

   

Der „Tulpen-Trick“

In dem wunderschönen neuen Frühjahrs-/ Sommer-Katalog findet Ihr einen neuen Einzelstempel, der es mir gleich angetan hat, mit dem Namen „Love Is Kindness“.

In our new and beautiful Spring/Summer catalog you can also find a new single stamp that I knew I wanted the moment I saw it. It’s called „Love Is Kindness“.

LoveIsKindness

Die Tulpen im Zeitungspapier finde ich einfach bezaubernd — sie erinnern mich an den „Blumenfritzen“ auf dem Wochenmarkt, der seine Blumen noch selber anbaut, schneidet und dann auch gerne mal in Zeitungspapier gewickelt verkauft. 🙂

I  love the tulips in the newspaper — they remind me of the guy at the farmers market who grows and harvests the flowers he sells himself and doesn’t mind wrapping them in newspaper.

Der Stempel eignet sich wunderbar, um mit den neuen Mix-Markern herum zu spielen – ich habe sie mir als Sale-A-Bration Geschenk gegönnt und musste nun gleich mal üben. Aber vorher habe ich mir den Stempel passend gemacht: Der Spruch ist ja ganz nett, aber eben nicht für jeden Anlass geeignet und bekanntlich freut sich nicht jeder über eine Karte mit englischem Gruß. Zuerst war das ja für mich ein Grund, den Stempel nicht zu kaufen, aber stattdessen habe ich mir anders weiter geholfen:

The stamp is just perfect for playing with our „new“ Mix-Markers. I got them as a Sale-A-Bration bonus and had to try my hand on them right away. But before doing so, I altered the stamp to fit my purposes. Though the sentiment is great, it’s maybe not perfect for all the occasions I would want to use the flowers for. Plus, since I live in Germany not everybody appreciates a card with an English sentiment. 😉  The language part was actually one reason I was considering not purchasing the stamp, but in the end I decided to do this:

WP_20150109_015 WP_20150109_016!

Schnipp Schnapp – ab! Ich hatte noch einen alten kleineren Holzblock übrig mit einem Stempel, der mir gar nicht gefiel (den hatte ich selbst geschnitzt 😉 ). Das alte Stempelgummi habe ich also entsorgt (man sieht auf dem zweiten Bild noch ein wenig die Klebereste) und dann hab ich den abgeschnittenen Spruch dort drauf montiert. Das Gleiche dann noch mit dem Aufkleber — voilá! Aus eins macht zwei!

Snip, snip, off we go! I had a small wood block left over from a stamp I really didn’t care for (it was one I tried carving myself 😉  ). So I threw away the old rubber stamp (you can see some gooey remains on the second photo), then mounted the cut off sentiment on it. Same with the sticker on the other side and — voilá! Makes two out of one!

Jetzt aber endlich zu den Karten…

And now finally on to the cards…

WP_20150109_011

Den ersten Malversuch habe ich mit den Calypso-Markern gestartet. Das war einfacher, als ich dachte, und so habe ich dieses Projekt auch gleich behalten und dann mit den Osterglocke-Markern weiter geübt.

First I practiced coloring with the Calypso Coral markers. It was easier than I thought and so I kept my first try and continued on with the Daffodil Delight markers.

WP_20150109_008

Und weil es so viel Spaß gemacht hat, warum nicht zum Schluss auch einen bunten Tulpenstrauß?

And since it was so much fun, why not use both colors in one bouquet?

WP_20150109_005

Den Hintergrund habe ich mit den großen Punkten geprägt, was man auf den Fotos irgendwie kaum erkennen kann.

I used the Large Polkadots embossing folder for the background, which you can hardly tell on the photos.

Das Zeitungspapier, das um die Blumen gewickelt ist, wollte ich nicht einfach so Flüsterweiß lassen, deshalb habe ich dieses Motiv noch einmal auf VanillePur Farbkarton gestempelt, ausgeschnitten, auf das Original geklebt und dabei mit einem Leinenfaden zweimal umwickelt.

I didn’t want to leave the newspaper that is wrapped around the flowers just in plain Whisper White, so I stamped just the newspaper on Very Vanilla cardstock, cut it out, then glued it on the original while wrapping it twice with Linen Thread.

Hier noch mal die „Nahaufnahme“:

Here a close-up shot:

WP_20150109_008_closeup

Ich hoffe, Euch hat’s gefallen. Über Eure Kommentare freue ich mich natürlich immer! 😉

I hope you liked what you saw. Your comments are always appriciated (hint, hint 😉  )!

           

24. Türchen Adventskalender Blog-Hop

Heute endet der Adventkalender Blog-Hop nun. Wir alle hoffen, Ihr hattet ein wenig Freude an unseren Kreationen und vielleicht konnten wir ja ein wenig dazu beitragen, Euch weihnachtlich(er) zu stimmen. Aber bevor wir uns verabschieden, zeigt Euch Sabine, was sie gewerkelt hat – viel Spaß dabei! 🙂

Today is our last day in the Advent Calender Blog-Hop. We hope you enjoyed out creations and maybe we were able to let you feel the „Christmas Spirit“ just a little bit more.  But before we say good-bye let Sabine show you what she created – enjoy! 🙂